Anzeige
Mehr »
Freitag, 17.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Silber durchbricht 50 US-Dollar - Vizsla Royalties zählt zu den größten Gewinnern
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
497 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Etwas fester - Zurückhaltung vor US-Arbeitsmarktdaten

DJ MÄRKTE ASIEN/Etwas fester - Zurückhaltung vor US-Arbeitsmarktdaten

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Positive Vorzeichen überwiegen zum Wochenausklang an den Börsen in Ostasien und Australien. In den USA hatten die Kurse am Donnerstag zugelegt, wobei der Dow-Jones-Index ein neues Rekordhoch erreichte.

In Asien agieren die Anleger etwas vorsichtiger, was Händler zum einen mit dem anstehenden Wochenende begründen. Zum anderen wird im späteren Tagesverlauf, lange nach Börsenschluss in Asien, der mit Spannung erwartete offizielle US-Arbeitsmarktbericht für April veröffentlicht. Und nicht zuletzt dämpfen die wieder gestiegenen Corona-Fallzahlen die Stimmung etwas.

Aussicht auf Lockdown-Verlängerung bremst Tokio 

In Tokio gewinnt der Nikkei 0,1 Prozent auf 29.368 Punkte. Allerdings hatte der Index am Donnerstag nach dem Ende einer mehrtägigen Feiertagspause kräftige Kursgewinne verzeichnet. Überdies berichteten örtliche Medien, dass die Regierung die derzeit geltenden pandemiebedingten Einschränkungen in Tokio und Osaka bis Ende Mai verlängern wolle.

Der Kospi steigt in Seoul um 0,8 Prozent. An der Börse in Hongkong rückt der Hang-Seng-Index um 0,5 Prozent vor. In Schanghai geht es mit dem Composite-Index um 0,4 Prozent nach oben. Die chinesischen Ein- und Ausfuhren sind im April stärker gestiegen als erwartet. In Sydney liegen die Kurse im Schnitt 0,4 Prozent im Plus. Sowohl in Australien als auch in China drückten die Spannungen zwischen beiden Ländern etwas auf die Stimmung, heißt es von Beobachtern. China hatte am Donnerstag ein Wirtschaftsabkommen mit Australien ausgesetzt.

Enttäuschender Ausblick belastet Nintendo 

Neben Politik und Pandemie gilt das Interesse der laufenden Bilanzsaison. Am Donnerstag nach Börsenschluss hat Nintendo (-1,4%) bei der Vorlage von Zahlen vor einem deutlichen Gewinnrückgang im laufenden Geschäftsjahr gewarnt, weil voraussichtlich weniger Spielekonsolen verkauft würden als im vergangenen Jahr. Nippon Steel steigen nach Zahlenvorlage um fast 4 Prozent.

Der Kurs der australischen Investmentbank Macquarie fällt um rund 1 Prozent. Das Unternehmen hat zwar im vergangenen Geschäftsjahr trotz widriger Bedingungen den Gewinn um gut 10 Prozent gesteigert, doch liegt die Dividende unter den Erwartungen des Marktes. Außerdem verzichtete Macquarie auf einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.082,40   +0,29%   +7,52%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   29.367,72   +0,12%   +6,88%     08:00 
Kospi (Seoul)      3.203,25   +0,77%  +11,48%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.456,06   +0,43%   -0,49%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   28.787,11   +0,52%   +4,38%     10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.194,66   +0,68%  +10,89%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.579,64   +0,08%   -3,00%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00 Do, 9:25 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,2066   +0,0%   1,2063    1,2024  -1,2% 
EUR/JPY          131,61   +0,0%   131,59    131,44  +4,4% 
EUR/GBP          0,8676   -0,1%   0,8684    0,8645  -2,9% 
GBP/USD          1,3908   +0,1%   1,3890    1,3909  +1,7% 
USD/JPY          109,08   -0,0%   109,09    109,30  +5,7% 
USD/KRW         1121,41   +0,1%  1120,56    1125,17  +3,3% 
USD/CNY          6,4588   -0,1%   6,4638    6,4775  -1,0% 
USD/CNH          6,4562   -0,1%   6,4649    6,4768  -0,7% 
USD/HKD          7,7666   -0,0%   7,7680    7,7689  +0,2% 
AUD/USD          0,7775   -0,1%   0,7780    0,7750  +1,0% 
NZD/USD          0,7230   -0,0%   0,7231    0,7217  +0,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        55.502,51   -1,6% 56.404,01   56.814,55 +91,1% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         65,15   64,71   +0,7%     0,44 +34,0% 
Brent/ICE         68,55   68,09   +0,7%     0,46 +33,3% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.820,00  1.815,40   +0,3%     +4,60  -4,1% 
Silber (Spot)       27,43   27,30   +0,5%     +0,13  +3,9% 
Platin (Spot)      1.258,50  1.256,38   +0,2%     +2,13 +17,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/ros

(END) Dow Jones Newswires

May 07, 2021 00:55 ET (04:55 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.