Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 14.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.829 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Wochenrückblick KW18: Wie schlechte Konjunkturnachrichten zu guten Nachrichten für DAX & Co werden

Zu Wochenbeginn hatten neue Inflationssorgen die Märkte ordentlich durcheinandergewirbelt. Doch von diesem kurzen Schock haben sich DAX & Co relativ schnell erholt. Auch weil das alte Spiel gespielt wird, bei dem schlechte Nachrichten vom US-Arbeitsmarkt gute Nachrichten für die Börsen bedeuten.

Im April wurden in der größten Volkswirtschaft der Welt lediglich 266.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Dies bedeutet, dass die Erholung nach der coronabedingten Konjunkturdelle nicht ganz so schnell vorangeht wie erhofft.

Dies bedeutet aber auch, dass die Notenbank Fed aller Voraussicht nach zur Freude der Börsianer noch etwas länger an ihrer lockeren Geldpolitik festhalten wird. Wie gut diese lockere Geldpolitik an den Märkten ankommt haben wir in den vergangenen Jahren sehen können.

News aus Deutschland

Die Medizintechniker Siemens Healthineers und Philips sind erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Bei dieser Aktie eröffnet sich das größere Gewinnpotenzial. Mehr dazu hier

Internationale Meldungen

Das Laufband-Fiasko kratzt erheblich am Glanz von Peloton - die finanziellen Folgen sind noch nicht abschätzbar. Ist die Zukunft des Fitness-Konzerns gefährdet? Mehr dazu hier

PayPal profitiert von dem Trend zum bargeldlosen Bezahlen, dem durch Corona verstärkten E-Commerce-Boom und dem Hype rund um Kryptowährungen. Mehr dazu hier

Bildquelle: Pressefoto Paypal

Die erhöhten Inflationserwartungen könnten für einen Goldpreisanstieg sorgen und Minenbetreibern wie Barrick helfen. Es bleiben jedoch auch Fragezeichen. Mehr dazu hier

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.