
DJ Anstieg im KfW-Ifo-Mittelstandsbarometer deutet auf Aufschwung
BERLIN (Dow Jones)--Im Mittelstand hat sich die Stimmung zum dritten Mal in Folge verbessert und signalisiert damit den Beginn eines Aufschwungs. Das KfW-Ifo-Mittelstandsbarometer stieg im April um 1,4 Zähler auf minus 0,3 Saldenpunkte. Die Geschäftserwartungen erreichen den höchsten Stand seit zwei Jahren.
"Die Unternehmen blicken hoffnungsvoll in die Zukunft, immer mehr von ihnen setzen auf eine erfolgreiche Eindämmung der Pandemie und einen Aufschwung im späteren Jahresverlauf", sagte Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW.
Sollten die Neuinfektionen konsequent eingedämmt werden und das Impftempo weiter zunehmen, könne Deutschland im zweiten Halbjahr dank Nachholeffekten bei den bislang untersagten Dienstleistungen und im Handel einen kräftigen Wachstumsschub sehen. "In der Industrie ist die Auftragslage bereits jetzt blendend", so Köhler-Geib.
Die Geschäftserwartungen im Mittelstandsbarometer legten um 1,7 Zähler zu und erreichten mit nun 3,3 Saldenpunkten den höchsten Stand seit zwei Jahren. Vor allem in Unternehmen mit ausgeprägter Orientierung auf die internationalen Märkte sei die Stimmung positiv. Sie profitieren besonders vom Aufschwung der Weltwirtschaft, so die KfW.
Bei den Dienstleistern und im Bauhauptgewerbe, das ähnlich wie die Industrie über Engpässe bei Vorleistungsgütern klagt, verschlechterte sich im April allerdings die Stimmung.
Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com
DJG/aat/apo
(END) Dow Jones Newswires
May 10, 2021 05:24 ET (09:24 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.