Anzeige
Mehr »
Freitag, 10.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
3 kritische Rohstoffe. 1 riesiges Becken. $2,26 Mrd. US-Finanzierung: Diese Aktie könnte die Nächste sein!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.031 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Märkte am Montag: DAX-Allzeithoch im Fokus - Delivery-Hero-Aktie deutlich im Minus

Der DAX pendelt am Montagmittag seitwärts im Bereich der 15.400er-Marke. Eine feste Handelssitzung würde hier ausreichen, um über das Allzeithoch vom April bei 15.501 Punkten auszubrechen.

Gute Vorgaben kommen weiterhin von der Wall Street, wo der Dow Jones und der S&P 500 am Freitag neue Rekordhochs erklommen. Auf der anderen Seite mahnt die Saisonalität zur Vorsicht. Denn in der Vergangenheit starteten im Mai häufig schwächere Marktphasen.

DAX-0,3%15.359
MDAX-0,4%32.540
TecDAX-1,0%3.394
SDAX+0,3%16.090
Euro Stoxx 50-0,5%4.016

Delivery Hero: Aktie im Konsolidierungs-Modus

Am Montagmittag gibt es im DAX 13 Gewinner und 17 Verlierer. Zu den stärksten Verliereren gehörte zeitweise die Delivery-Hero-Aktie (WKN: A2E4K4 / ISIN: DE000A2E4K43), die um zwischenzeitlich rund zwei Prozent nachgab und damit die Ende April gestartete Konsolidierung fortsetzte.

Die Aktie von Delivery Hero steht aktuell unter Verkaufsdruck. Übergeordnet ist der Anfang 2019 gestartete Aufwärtstrend aber weiter intakt. (Bildquelle: Pressefoto Delivery Hero)

Zeal Network: Starker Start ins neue Jahr

Im Nebenwertebereich steht die Aktie von Zeal Network (WKN: ZEAL24 / ISIN: DE000ZEAL241) im Fokus. Auch dank der Corona-Krise ist Deutschlands führender Internet-Lotterie-Anbieter Zeal Network mit starken Geschäftszahlen ins neue Jahr gestartet. Auch der Ausblick fällt hervorragend aus.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.