Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
350 Leser
Artikel bewerten:
(1)

press1 / Studienkreis begrüßt Kabinettsbeschluss Corona-Aufholpaket für Nachhilfe

DJ press1 / Studienkreis begrüßt Kabinettsbeschluss Corona-Aufholpaket für Nachhilfe

Dow Jones hat von press1 eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Studienkreis begrüßt Kabinettsbeschluss Corona-Aufholpaket für Nachhilfe 
 
(press1) - 10. Mai 2021 - Nachhilfe-Institut Studienkreis kann sofort mit 
der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen starten 
Corona-Aufholpaket beschlossen: eine Milliarde Euro für Nachhilfe 
Nachhilfe-Institut Studienkreis begrüßt Kabinettsbeschluss und kann sofort 
mit der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen starten 
Das Bundeskabinett hat am vorigen Mittwoch beschlossen, zwei Milliarden 
Euro für ein "Corona-Aufholprogramm für Kinder und Jugendliche" 
bereitzustellen, um den Folgeschäden der Corona-Pandemie entgegenzuwirken. 
Eine Milliarde Euro soll für Nachhilfe- und Bildungsangebote zur Verfügung 
stehen, um die entstandenen Lernrückstände der betroffenen Schülerinnen 
und Schüler gezielt aufzuarbeiten. Zunächst gehen die Mittel vom Bund an 
die Länder, die zum Beispiel Sommercamps und Nachhilfekurse während des 
Schuljahres finanzieren sollen. Auch private Nachhilfeanbieter sollen 
einbezogen werden. 
Der bundesweit tätige Studienkreis begrüßt den Kabinettsbeschluss und ist 
froh, dass ein erster Schritt im Sinne der Schülerinnen und Schüler getan 
ist. Es ist davon auszugehen, dass wegen der Pandemie mindestens ein 
Viertel der insgesamt knapp elf Millionen Schülerinnen und Schüler in 
Deutschland Lernrückstände aufzuholen hat. Es liegt nun an den Ländern, 
das Programm schnell zu starten und bürokratische Hürden zu vermeiden. 
Einen pragmatischen Ansatz schlägt Lorenz Haase vor, CEO des 
Studienkreises. "Wir empfehlen den Ansatz der Sommerschule in Mecklenburg- 
Vorpommern", sagt Haase. "Dort vergibt das Ministerium 
Berechtigungsscheine an die Eltern, die dann frei zwischen Anbietern 
wählen können." Sicher wäre eine größere Summe nötig, um allen Kindern 
vollumfänglich zu helfen. Aber Debatten über die Höhe des Förderpaketes 
oder darüber, wo das Geld des Aufholpaketes hinfließen soll, seien gerade 
nicht förderlich. Und weiter: "Ich denke, wir brauchen alle Angebote, die 
es gibt. Denn die Lernlücken sind zu groß. Und auch Verteilungsdebatten 
können wir uns jetzt nicht leisten." 
Nachhilfeschulen können sofort mit der Förderung beginnen 
Insbesondere in den Kernfächern wie Mathematik, Deutsch und Englisch gibt 
es erhebliche Defizite, die deutlich größer sind als in normalen Zeiten 
vor der Pandemie, bestätigt auch Lorenz Haase vom Studienkreis. Diese 
Erfahrung machen die bundesweit rund 1.000 Studienkreis-Schulen bereits 
seit Monaten. Schon im Februar 2021 hat der Studienkreis sich deshalb mit 
anderen großen deutschen Nachhilfe-Instituten zu einem "Lernpakt" 
zusammengeschlossen und der Politik in einem offenen Brief ein Hilfe- 
Angebot über 60 Millionen Unterrichtsstunden unterbreitet. "Jetzt werden 
wir von unserer Seite alles tun, damit der verloren gegangene 
Präsenzunterricht so schnell und so weit wie möglich kompensiert werden 
kann.", so Haase. "Diese Hilfe könnte sofort starten und wäre als 
Präsenzunterricht vor Ort und während Lockdown-Zeiten sowie in Fällen, in 
denen Präsenzunterricht nicht sinnvoll ist, auch als Online-Unterricht 
möglich." 
Der Studienkreis begrüßt ausdrücklich auch die aktuelle Diskussion, wie 
digitale Lernunterstützung einen Beitrag leisten kann, die Lernlücken zu 
schließen. Als digitaler Pionier in der Nachhilfebranche hat der 
Studienkreis allein während der Corona-Lockdowns zehn Millionen Stunden 
Online-Nachhilfe gegeben. Auch stellt das Institut seinen Schüler*innen 
Zugänge zur Lernplattform sofatutor, tägliche Hausaufgaben-Hilfe per Live- 
Chat und über 100.000 digitale interaktive Aufgaben und Übungen kostenlos 
zur Verfügung. 
Der Studienkreis gehört zu den führenden privaten Bildungsanbietern in 
Deutschland. Das Unternehmen bietet qualifizierte Nachhilfe und 
schulbegleitenden Förderunterricht für Schüler aller Klassen und 
Schularten in allen gängigen Fächern. Die individuelle Förderung folgt 
einem wissenschaftlich belegten Lernkonzept. Es stärkt das 
Verantwortungsbewusstsein der Schüler gegenüber ihren Lernerfolgen, 
verbessert das Vertrauen in ihre Fähigkeiten und hilft ihnen, ihr 
Potenzial zu entwickeln und zu entfalten. Mit seinen rund 1.000 Standorten 
gewährleistet der Studienkreis seinen Kunden ein Angebot in Wohnortnähe 
und bundesweit professionelle Online-Nachhilfe durch ausgebildete E- 
Tutoren. Um Eltern Orientierung auf dem Nachhilfemarkt zu geben, lässt der 
Studienkreis die Qualität seiner Leistungen vom TÜV Rheinland überprüfen. 
An ausgewählten Standorten unterstützt der Studienkreis in seinen LRS- und 
Dyskalkulie-Zentren Kinder und Jugendliche, die Probleme mit dem Lesen, 
Schreiben und Rechnen haben. Weitere Informationen zur Arbeit und zum 
Konzept des Studienkreises gibt es unter https://www.studienkreis.de oder 
gebührenfrei unter der Rufnummer 0800/111 12 12. Über 
www.facebook.com/studienkreis [1] können Interessierte direkt mit dem 
Studienkreis in Kontakt treten. 
Kontakt 
Studienkreis GmbH 
Thomas Momotow 
Universitätsstr. 104 
44799 Bochum 
0234/9760-122 
mailto:tmomotow@studienkreis.de 
http://www.studienkreis.de 
 
Zu dieser Pressemitteilung stehen ihnen auf 
http://www.press1/entertainment/db/press1.ADENION_1620642862.html 
folgende Zusatzmaterialien zum Download zur Verfügung: 
* Studienkreis begrüßt Kabinettsbeschluss Corona-Aufholpaket für Nachhilfe 
 (jpg, 436 KByte) 
 [Quelle/Bildnachweis: Studuenkreis GmbH]
 
 
Dies ist eine Mitteilung von press1. Für den Inhalt ist ausschließlich press1 verantwortlich. Rückfragen zu dieser Originaltext-Meldung richten Sie bitte ausschließlich an das jeweils herausgebende Unternehmen. 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

May 10, 2021 10:00 ET (14:00 GMT)

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.