DGAP-News: R. Stahl AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
R. STAHL erwartet nach verhaltenem 1. Quartal für 2021 wieder Umsatzwachstum - Umsatz im 1. Quartal 2021 mit 58,2 Mio. € um 10,6 % bzw. 6,9 Mio. € noch unter Vorjahr (Q1 2020: 65,1 Mio. €) - EBITDA vor Sondereinflüssen geht um 2,1 Mio. € auf 2,7 Mio. € zurück (Q1 2020: 4,7 Mio. €) - anhaltende Kostenanpassungen dämpfen Auswirkungen der schwachen Umsatzentwicklung weiterhin spürbar - Konzernergebnis verringert sich um 1,9 Mio. € auf -2,5 Mio. € (Q1 2020: -0,6 Mio. €) und Ergebnis je Aktie auf -0,39 € (Q1 2020: -0,10 €) - Negatives Konzernergebnis und fortgesetzte Strategieumsetzung führen zu temporärem leichten Anstieg der Nettofinanzverbindlichkeiten auf 11,6 Mio. € - Erste Anzeichen einer Markterholung: Nachfrage legt im 1. Quartal 2021 gegenüber dem Durchschnitt der drei Vorquartale um rund 13 % auf 63,9 Mio. € zu - Prognose für 2021 präzisiert: Umsatz zwischen 250 Mio. € und 256 Mio. €, EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 17 Mio. € und 19 Mio. €
Die verwendeten alternativen Leistungskennziffern EBITDA vor Sondereinflüssen und EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen sind nicht nach internationalen Rechnungsstandards definiert. R. STAHL nutzt diese Kennziffern, um eine bessere Vergleichbarkeit der Geschäftsentwicklung im zeitlichen Verlauf zu ermöglichen. EBITDA vor Sondereinflüssen errechnet sich aus dem Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern, Abschreibungen (EBITDA) abzüglich als Sondereinflüsse klassifizierte Anpassungen (Restrukturierungsaufwand, außerplanmäßige Abschreibungen, Aufwendungen für die Konzeption und Umsetzung von IT-Projekten, M&A-Aufwand sowie Erträge und Verluste aus der Veräußerung nicht-betriebsnotwendigen Anlagevermögens). Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen beschreibt das Verhältnis des EBITDA vor Sondereinflüssen zum Umsatz. Rundungen und Veränderungsraten Bei Prozent- und Zahlenangaben können Rundungsdifferenzen auftreten. Die Vorzeichenangabe der Veränderungsraten richtet sich nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten: Verbesserungen werden mit "+" bezeichnet, Verschlechterungen mit "-". Veränderungsraten >+100% werden als >+100% angegeben, Veränderungsraten <-100% als "n. a." (nicht anwendbar).
1) Afrika und Europa ohne Deutschland
Zukunftsgerichtete Aussagen Die Inhalte dieser Information sprechen alle Geschlechter gleichermaßen an. Lediglich aus Gründen der Lesbarkeit und ohne jede Diskriminierungsabsicht wird die männliche Form verwendet. Damit sind alle Geschlechter einbezogen. Kontakt: R. STAHL AG Dr. Thomas Kornek Leiter Investor Relations & Corporate Communications Am Bahnhof 30 74638 Waldenburg (Württ.) Deutschland Tel. +49 7942 943-1395 investornews@r-stahl.com 11.05.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | R. Stahl AG |
Am Bahnhof 30 | |
74638 Waldenburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (7942) 943-0 |
Fax: | +49 (7942) 943-4333 |
E-Mail: | investornews@stahl.de |
Internet: | www.r-stahl.com |
ISIN: | DE000A1PHBB5 |
WKN: | A1PHBB |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1194585 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1194585 11.05.2021