DGAP-News: zooplus AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
München, 12. Mai 2021 - Die zooplus AG, Europas führende Online-Plattform für Heimtierbedarf, setzt im ersten Quartal 2021 ihren starken Wachstumskurs fort. Das Unternehmen steigerte den Gesamtumsatz um 16% auf 509 Mio. EUR in Q1 2021 (Q1 2020: 440 Mio. EUR). Im Vergleich zum normalisierten Umsatz in Q1 2020 lag das bereinigte Umsatzwachstum in Q1 2021 bei 22%. Das Umsatzwachstum wurde im Wesentlichen durch eine verstärkte Monetarisierung der wachsenden Basis an loyalen, aktiven und wiederkehrenden Kunden in Kombination mit einer guten Entwicklung im Neukundengeschäft getrieben. Die Anzahl der aktiven wiederkehrenden Kunden stieg gegenüber dem Vorjahr um 15%. Dr. Cornelius Patt, CEO von zooplus: "Die Entwicklung von zooplus im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021 bestätigt einmal mehr den starken Wachstumskurs unseres Geschäfts. Angetrieben durch die Trends in unserem Marktsegment, die wachsende Heimtierpopulation, Premiumisierung sowie die Humanisierung von Haustieren, sind wir als die Nummer eins im Online-Segment ideal positioniert, um weiterhin loyale Kunden an unsere Plattform zu binden. Unser klarer Fokus auf Kundenorientierung stellt sicher, dass wir die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen und gleichzeitig auch für neue Kunden sehr attraktiv sind. Dadurch bauen wir unsere Kundenbasis weiter aus, steigern den Umsatz pro Kunde und optimieren die Margenstruktur unseres Umsatzes. Dies ist die perfekte Grundlage für ein starkes, profitables Wachstum in der Zukunft." Solides Ergebniswachstum und hoher Free Cashflow Kundenorientierung, Fokussierung auf Kundenbindung und Steigerung des margenstarken Geschäfts zahlen sich aus Der Erfolg der Kundenbindung wird auch durch die steigende Bedeutung des erfolgreichen Kundenbindungsprogramms "Subscribe & Save" unterstrichen. Hier stiegen die Umsätze um 32% und erreichten einen Anteil von 54% der Umsätze mit aktiven wiederkehrenden Kunden (Q1 2020: 50%). Mit 532 EUR pro Kunde erreicht der Umsatz pro Kunde bei dem Kundenbindungsprogramm einen um 83% höheren Wert im Vergleich zu den Kunden ohne "Subscribe & Save". zooplus ist auch im Up- und Cross-Selling hochmargiger Produkte im ersten Quartal 2021 weiterhin erfolgreich. So wuchs das Eigenmarkengeschäft im ersten Quartal um 34% (Q1 2020: 32%) und erreichte einen Anteil von 17,4% am Gesamtumsatz (Q1 2020: 15,1%). Der Anteil der Bestellungen mit mindestens einem Eigenmarkenprodukt stieg gegenüber dem Vorjahr ebenfalls an und unterstreicht die zunehmende Popularität der zooplus Eigenmarken bei Tierhaltern in ganz Europa. Wachsende Haustierpopulation wird die Dynamik im Marktsegment über die kommenden Jahre hinweg verstärken
Weitere Informationen zu zooplus finden Sie unter investors.zooplus.com oder auf unserer internationalen Shop-Seite unter zooplus.com
12.05.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | zooplus AG |
Sonnenstraße 15 | |
80331 München | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 95 006 - 100 |
Fax: | +49 (0)89 95 006 - 500 |
E-Mail: | contact@zooplus.com |
Internet: | www.zooplus.de |
ISIN: | DE0005111702 |
WKN: | 511170 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1195490 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1195490 12.05.2021