Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 14.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
482 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Deutschland: Kritische Rahmenbedingungen und zwingende Weichenstellungen

Für einen Wirtschaftsstandort sind Rahmenbedingungen im Kontext der internationalen Konkurrenz entscheidend. Je besser sie sind, desto besser läuft die Wirtschaft. Wenn die Ökonomie rund läuft, ergeben sich daraus Einkommen für Unternehmen, Arbeitnehmer und den Staat. Diese Einkommensströme fließen in den Konsum, sie werden investiert (Wirtschaftsstrukturen, Kapitalstock), sie dienen dem Vermögensaufbau oder dem Schuldenabbau, sie sind elementar für die Finanzierung des Sozialstaats, der Bildung, der Forschung und Entwicklung (Zukunftsfähigkeit des Kapitalstocks) aber auch des Umweltschutzes. Letzteren muss man sich leisten können

Existentiellen Probleme voraus

Ohne nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg steht das komplexe Staats- und Gesellschaftssystem vor existentiellen Problemen. Diese Kausalität wird politisch, gesellschaftlich und auch medial viel zu wenig in den Fokus gerückt und spielt im politischen Diskurs als auch der gesellschaftlichen Debatte eine untergeordnete Rolle.

Man verlässt sich auf den "Staat", dabei ist jeder einzelne Bürger Teil des Staats. Wir sind der Staat. Der häufig gehörte Ruf nach dem Staat unter dem Vorwand von Gerechtigkeitsdefiziten ist in Teilen Ausdruck der Negation des Begriffs der individuellen Verantwortung. Häufig ist es Ausdruck von Partikularinteressen gegen das Allgemeininteresse. Aber mehr noch ist es die Abkehr von der Leistungsgesellschaft hin zur Anspruchsgesellschaft. Hinsichtlich der massiven Bedeutung des dargestellten Zusammenhangs ist das Verhalten in größten Teilen der Politik und der Gesellschaft verstörend.

Bildquelle: Pixabay / PixelAnarchy

Zukunftsfähigkeit unseres Geschäftsmodells

Es gilt, gute und zukunftsfähige Rahmenbedingungen für einen wirtschaftlichen und politischen Raum zu generieren, um wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Stabilität, aber auch Generationengerechtigkeit zu ermöglichen. Dabei darf der Blick nicht nur auf das innere Gefüge Deutschlands und Europas gerichtet sein, sondern die internationale Konkurrenzlage muss berücksichtigt werden, denn dort entscheidet sich in weiten Teilen die Zukunftsfähigkeit unseres Geschäftsmodells.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.