Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
440 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Inflation: Marktbestimmendes Thema 2021

Mit einem Plus von 1,0 Prozent im Vorjahresvergleich fiel der Januar-Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland überraschend hoch aus. Hintergrund waren unter anderem die Wiederanpassung der zeitweise reduzierten Mehrwertsteuersätze und die Einführung einer CO2-Abgabe per 1. Januar. Doch auch im Februar legte die Inflationsrate zu, voraussichtlich um 0,7 Prozent gegenüber dem Vormonat bzw. um 1,3 Prozent im Vergleich zum Februar 2020.

Steigende Zinsen

Die direkte Reaktion an den Kapitalmärkten waren relativ deutlich steigende Zinsen bei längeren Laufzeiten. So zog die Rendite einer Bundesanleihe mit zehn Jahren Restlaufzeit von -0,64 Prozent p.a. Mitte Dezember bis auf -0,21 Prozent p.a. Ende Februar an. Auch in anderen Eurostaaten sowie in den USA waren steigende Zinsen zu verzeichnen mit der Folge von Kursverlusten bei Aktien, vor allem in den zuvor besonders stark gestiegenen Technologie- und Wachstumssegmenten. Damit wurde offensichtlich, was alle schon lange wussten: die Kapitalmärkte - und nicht nur sie - sind abhängig von den historisch niedrigen Zinsen. Sollten die Zinsen im weiteren Jahresverlauf noch stärker steigen, dürfte sich die volatile Phase mit wiederkehrenden Rücksetzern bei Aktien fortsetzen. Selbst der sichere Anlagehafen Gold würde im Falle substanziell höherer Zinsen eine Neubewertung erfahren müssen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.