Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
450 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Aktienmarkt auch weiterhin konkurrenzlos?

Seit dem globalen Börsencrash im März vergangenen Jahres, als an Wall Street die führenden Börsenindices rund 40 Prozent innerhalb eines Monats verloren und in Deutschland der DAX ähnlich hohe Verluste aufwies, kam es in den anschließenden 12 Monaten zu einer beispiellosen Erholung von gut 80 Prozent. So etwas - minus 40 plus 80 - hat es in der Börsengeschichte in einem so kurzen Zeitraum von nur 13 Monaten noch nie gegeben.

Rekordjagd an den Börsen

Der Dow Jones und DAX stiegen zwei Tage vor Ende des ersten Quartals auf neue Rekordhöhen und weisen seit Jahresbeginn ein Plus von jeweils rund acht Prozent auf. Dieses Tempo würde einen Jahresanstieg von über 30 Prozent bedeuten und den DAX bei 18.000 Punkten und den Dow Jones am Jahresende bei 40.000 sehen. Diese Extrapolation ist jedoch unrealistisch. Allerdings wird dieses Jahr noch etwas besser abschließen, als ich es in meiner Prognose Ende November bezifferte.

Die Bandbreite für den Dow Jones sehe ich jetzt in diesem Jahr zwischen 28.000 und 36.000 - im November nannte ich die 25.500 bis 33.500 Marken. Beim DAX lag meine Erwartung zwischen 11.000 bis 15.000 Punkten. Jetzt rechne ich mit einer Bandbreite zwischen 12.500 bis 16.000 Punkten.

Bildquelle: markteinblicke.de

US-Wirtschaftswachstum im Fokus

Den Grund für das höhere Börsen Potenzial in den USA und Deutschland liefert die schnellere Überwindung der Corona-Pandemie. Zwar gibt es momentan noch etliche Fragezeichen hierzu besonders in Deutschland, jedoch rechne ich mit deutlichen Verbesserungen in den kommenden Monaten nach einem bisher sehr enttäuschenden Start in Deutschland und auch auf EU-Ebene. Hier gilt die Devise: aus Fehlern möglichst schnell lernen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.