Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
447 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Kunst und Covid: Blick auf die Rendite!

Die Citibank lieferte Ende 2020 den letzten Bericht eines turbulenten, herausfordernden und in jederlei Hinsicht speziellen (Kunst-)Jahres. Beleuchtet man Kunst aus Sicht des Erlebens, kam das letzte Jahre einem Entzug gleich. Blickt man auf die Kunst aus ökonomischer Perspektive, dann haben sich die Preise im Kunstmarkt bemerkenswert behauptet. Deutlich zurückgegangen ist das Handelsvolumen, weil sämtliche Messen als entscheidender Handelsplatz für den Kunsthandel lagebedingt abgesagt worden sind.

Der Report der Citibank kommt zu folgenden Ergebnissen: im Betrachtungszeitraum bis Juli 2020 waren Rohstoffe um 22,1 % rückläufig, Private Equity um 5,9 % und Real Estate um 14,5 %. Hingegen nahm Kunst um 5,5 % zu, zeitgenössische Kunst sogar um 6,7 %.

Eine Frage der Perspektive

Mit Blick auf diese Zahlen dürfte sich beim aufmerksamen Leser sogleich Widerstand regen. In Sachen Real Estate prüften die Fachleute der Bank mit globaler Brille, berücksichtigten dabei auch Geschäftsimmobilien weltweit, was den starken Einbruch von Immobilienpreisen in der Studie erklärt. Auf dem deutschen Markt der Wohnobjekte war von einem Rückgang hingegen nichts zu spüren. Er erwies sich als äußert robust bzw. ist sogar nochmals gestiegen. Das war im Zuge der großen Krise des Jahres 2008 noch ganz anders. Damals gerieten auch die Preise privater Immobilien in Deutschland vorübergehend massiv unter Druck. Und der Einbruch der Börse 2008/09 war vor dem Hintergrund des Lehman-Brother-Bebens heftiger und länger als im Jahr 2020.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.