Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
839 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Fortum steigert Gewinn dank starkem Uniper-Beitrag deutlich

DJ Fortum steigert Gewinn dank starkem Uniper-Beitrag deutlich

Von Petra Sorge

BERLIN (Dow Jones)--Der finnische Energieversorger Fortum hat auch dank der deutschen Tochter Uniper im ersten Quartal deutlich mehr verdient. Das vergleichbare Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg zwischen Januar und März auf 1,479 Milliarden Euro von 543 Millionen, wie der staatlich kontrollierte Konzern mit Sitz in Espoo mitteilte. Der entsprechende Nettogewinn kletterte auf 837 Millionen Euro, nach 812 Millionen im Vorjahresquartal. Je Aktie standen vergleichbare 0,94 Euro zu Buche, nach zuvor 0,91 Euro.

"Die Leistung unseres neuesten Segments, Uniper, war im ersten Quartal sehr stark, selbst im Vergleich zu den sehr guten Ergebnissen im ersten Quartal 2020", erklärte Fortum-Chef Markus Rauramo. Das Düsseldorfer MDAX-Unternehmen ist seit 31. März 2020 voll als Tochterunternehmen konsolidiert; die Finnen sind mit rund 75 Prozent der Anteile Hauptaktionär. Erstmals bezifferte Fortum nun auch den finanziellen Beitrag von Uniper für den gesamten bisherigen Zwölf-Monats-Zeitraum: und zwar auf 1,074 Milliarden Euro.

Höhere Strompreise und kaltes Wetter auch hilfreich 

Damit konnte das Mutterunternehmen nun seine Schuldenquote im Verhältnis zum vergleichbaren EBITDA auf 1,9 und damit unter die Zielquote von 2,0 drücken. Der berichtete Umsatz stieg auf 21,493 Milliarden von 1,357 Milliarden Euro.

Dabei halfen auch deutlich höhere Strompreise in Nordeuropa. Aufgrund der kühlen Witterung im ersten Quartal stieg zudem der Wärmeabsatz. Auch in Russland verdiente Fortum dank des Verkaufs einer Solaranlage etwas mehr. Fortum-CEO Markus Rauramo sprach von einem "sehr starken" ersten Quartal, die Marktsituation habe das Geschäft nach dem sehr herausfordernden Corona-Jahr 2020 nun unterstützt.

"Wir haben die notwendigen Änderungen vorangetrieben, um unsere Strategie-Ausführung zu beschleunigen", ergänzte er mit Blick auf den jüngsten, tiefgreifenden Management-Umbau bei Uniper. Auch gaben beide Unternehmen am Montag eine neue Aufgabenteilung in wichtigen Geschäftsfeldern bekannt, um weitere Synergien zu heben.

Fortum hofft auf Einstufung der Atomkraft als grün 

Der Kernkraftbetreiber Fortum setzt mit Blick auf die Verhandlungen in Brüssel zur neuen EU-Taxonomie auch darauf, dass die Atomkraft als CO2-neutral eingestuft wird. Eine entsprechende Expertengruppe der Kommission habe festgestellt, dass diese Energieart nicht mehr Schaden anrichte als andere Erzeugungsformen. "Und Fortum erwartet, dass die Kommission die Ansicht ihrer eigenen Wissenschaftsinstitution respektiert", erklärte Rauramo. Auch Frankreich setzt darauf, während die Bundesregierung eine Einstufung der Atomkraft als klimafreundlich unbedingt verhindern will.

Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com

DJG/pso/err

(END) Dow Jones Newswires

May 12, 2021 03:06 ET (07:06 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.