Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
565 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Märkte am Dienstag: DAX verliert deutlich

Der DAX setzte am Dienstag deutlich zurück und schloss letztlich bei 15.119 Zählern.

Nach einem bereits sehr schwachen Handelsauftakt kam später auch keine Hilfe aus den USA. Die US-Indizes Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 lagen im frühen Dienstaghandel deutlich im Minus.

Vor allem viele Tech-Werte sind zuletzt kräftig eingebrochen. Auch die gestiegenen Inflationserwartungen und steigende Rohstoffpreise sorgen für Verunsicherung.

Delivery Hero: Aktie mit kräftigem Abschlag

Zu den stärksten DAX-Verlierern gehörte die Delivery-Hero-Aktie (WKN: A2E4K4 / ISIN: DE000A2E4K43), die um zwischenzeitlich über 3 Prozent nachgab und damit die Ende April gestartete Konsolidierung fortsetzte.

Thyssenkrupp: Starke Geschäftszahlen

Im MDAX stand die Aktie von Thyssenkrupp (WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001) im Fokus. Der Industriekonzern konnte überraschend starke Zahlen zum ersten Quartal präsentieren. Auch der weitere Ausblick deutet auf eine Trendwende zum Besseren hin.

Thyssenkrupp hat starke Quartalszahlen präsentiert. Auch der Ausblick macht Hoffnung auf eine Trendwende zum Besseren. (Bildquelle: worldsteel / Seong Joon Cho)

Bechtle: Weiterhin auf Wachstumskurs

Ebenfalls im MDAX wird mit Spannung die weitere Kursentwicklung der Aktie von Bechtle (WKN: 515870 / ISIN: DE0005158703) beobachtet. Das IT-Systemhaus setzt den Wachstumskurs fort, wie die neuesten Geschäftszahlen zeigen. Auch die Prognose fällt positiv aus.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.