Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.004 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Weimer verteidigt Rolle der Deutschen Börse im Fall Wirecard

DJ Weimer verteidigt Rolle der Deutschen Börse im Fall Wirecard

Von Manuel Priego Thimmel

FRANKFURT (Dow Jones)--Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer hat sein Unternehmen im Fall Wirecard in Schutz genommen. "Dass wir Wirecard im September 2018 in den DAX-Index aufnahmen, war kein Versehen", so Weimer laut einem Entwurf seiner Rede auf der virtuellen Hauptversammlung der Deutschen Börse in der kommenden Woche.

Nach geprüfter Zahlenlage habe Wirecard sehr gut dagestanden. "Wir mussten den Zahlen vertrauen. Wir prüfen formelle Voraussetzungen. Wir prüfen nicht, ob die Zahlen materiell richtig sind. Das kann keine Börse der Welt leisten. Das ist die Aufgabe von Unternehmensführung und Wirtschaftsprüfern", rechtfertigte Weimer die Aufnahme von Wirecard in den deutschen Leitindex.

Dennoch sparte Weimer nicht an Selbstkritik: "Es gab Anzeichen, es gab Skepsis, aber viele wollten an den Erfolg glauben. Wir hätten auf die Leerverkäufer hören sollen. Auf den Markt. Und auf die 'Financial Times'", erklärte der Börsenchef laut Redetext. "Wir alle haben uns täuschen lassen."

Erste Insolvenz eines DAX-Unternehmens schwerer Schlag für deutschen Kapitalmarkt 

Die erste Insolvenz eines DAX-Unternehmens sei "ein schwerer Schlag für das Vertrauen in den deutschen Kapitalmarkt" gewesen, auf die die Deutsche Börse reagiert habe etwa durch eine Verschärfung des DAX-Regelwerks. Der DAX 40 gehe im September live und werde ein "differenzierteres Bild der deutschen Wirtschaft" zeichnen, so Weimer.

Mit Blick auf die Coronakrise unterstrich Weimer die Bedeutung der Staaten und Zentralbanken: Ohne die gigantischen Rettungsprogramme und die Füllhörner der Zentralbanken hätten große Teile der Wirtschaft die Krise nicht bewältigt. Die konzertierte Aktion von Regierungen und Zentralbanken habe die Wirtschaft vor dem "Totalabsturz" gerettet.

Zugleich mahnte Weimer an, dass die Staaten ihre Interventionen wieder zurückfahren müssten. "Die Politik des billigen Geldes heizt die rasant steigende Staatsverschuldung weiter an. Und die Verschuldung nimmt künftigen Generationen die Luft zum Atmen."

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

May 12, 2021 10:28 ET (14:28 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.