Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
523 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Auf breiter Front abwärts - Tokio klar Tagesverlierer

DJ MÄRKTE ASIEN/Auf breiter Front abwärts - Tokio klar Tagesverlierer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien haben sich am Donnerstag durch die Bank mit Abschlägen gezeigt. Die Sorge, dass die US-Notenbank zur Eindämmung des starken Preisauftriebs schneller als gedacht eine restriktivere Geldpolitik mit möglicherweise steigenden Zinsen ergreifen könnte, drückte auf die Aktienkurse. Die Börsen folgten damit der sehr schwachen Wall Street.

In Tokio büßte der Nikkei-Index mit einem Minus von 2,5 Prozent auf 27.448 Punkte am stärksten ein. Die Sorge vor höheren Kreditkosten belastete laut Händlern. Gute Bilanzzahlen seien dagegen kaum angekommen. An den anderen Handelsplätzen reichten die Einbußen von 0,9 Prozent in Australien bis 1,5 Prozent im Späthandel in Hongkong. Der Dollar zeigte sich mit der Zinsspekulation deutlich erhöht, er kostete 109,65 Yen, verglichen mit 108,79 zur gleichen Vortageszeit.

KGI Securities bemerkte zu den geldpolitischen Überlegungen, dass jüngste Daten darauf hindeuteten, dass die chinesische Notenbank bereits damit begonnen habe, ihren lockeren Kurs zu normalisieren. Unter anderem verteuerten höhere Zinsen die Finanzierung der Unternehmen, hieß es derweil aus dem Handel.

Softbank trotz Rekordgewinn stark unter Druck 

In Tokio brachen Softbank um 7,8 Prozent ein, obwohl der Technologieinvestor im vergangenen Geschäftsjahr von einer Reihe lukrativer Börsengänge und Beteiligungen profitierte und den höchsten Jahresgewinn jemals erzielte mit umgerechnet etwa 37,8 Milliarden Euro. Die Analysten von Jefferies zeigten sich enttäuscht darüber, dass Softbank nach dem Auslaufen eines Aktienrückkaufprogramms kein neues angekündigt habe.

Auch Toyota (-1,5%) profitierten nicht von starken Geschäftszahlen. Der Autobauer konnte den Nettogewinn in seinem vierten Quartal mehr als verdoppeln und rechnet zudem für das neue Geschäftsjahr mit einem Anstieg der Verkaufszahlen um 6,4 Prozent auf 10,6 Millionen Fahrzeuge. Ebenfalls nach der Vorlage von Geschäftszahlen gewannen Kirin Holdings 2,3 Prozent, während Shiseido um 2,5 Prozent nachgaben. NEC brachen um 14 Prozent ein, nachdem das Unternehmen einen 55-prozentigen Einbruch des Nettogewinns im Geschäftsjahr in Aussicht gestellt hatte.

In Sydney knickte der Kurs von Xero um 13,2 Prozent ein, nachdem das Technologieunternehmen die Erwartungen der Analysten nicht erreicht hatte. Perenti rutschten sogar um 29 Prozent weg, nachdem der Bergbau-Dienstleister seinen Ausblick gesenkt hatte.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  6.982,70   -0,88%   +6,01%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.448,01   -2,49%   +2,56%     08:00 
Kospi (Seoul)      3.122,11   -1,25%   +8,65%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.429,41   -0,96%   -1,26%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   27.816,49   -1,47%   +3,61%     10:00 
Taiex (Taiwan)     15.670,10   -1,46%   +6,36%     07:30 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00 Mi, 9:15 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,2100   +0,2%   1,2072    1,2133  -0,9% 
EUR/JPY          132,68   +0,2%   132,38    132,00  +5,2% 
EUR/GBP          0,8606   +0,2%   0,8587    0,8582  -3,6% 
GBP/USD          1,4061   +0,0%   1,4059    1,4133  +2,8% 
USD/JPY          109,65   -0,0%   109,66    108,79  +6,2% 
USD/KRW         1130,45   -0,2%  1132,91    1124,86  +4,1% 
USD/CNY          6,4519   -0,1%   6,4571    6,4411  -1,2% 
USD/CNH          6,4528   -0,1%   6,4579    6,4393  -0,8% 
USD/HKD          7,7674   +0,0%   7,7661    7,7665  +0,2% 
AUD/USD          0,7726   -0,0%   0,7729    0,7805  +0,3% 
NZD/USD          0,7167   +0,1%   0,7161    0,7234  -0,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        50.942,25   -6,8% 54.634,25   57.266,00 +75,4% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         65,02   66,08   -1,6%     -1,06 +33,7% 
Brent/ICE         68,25   69,32   -1,5%     -1,07 +32,8% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.819,12  1.816,40   +0,1%     +2,72  -4,2% 
Silber (Spot)       27,05   27,08   -0,1%     -0,03  +2,5% 
Platin (Spot)      1.221,08  1.215,78   +0,4%     +5,30 +14,1% 
Kupfer-Future        4,76    4,75   +0,1%     +0,00 +35,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/gos

(END) Dow Jones Newswires

May 13, 2021 03:44 ET (07:44 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.