Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
666 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Börsen holen Verluste auf - US-Preisdaten stützen

DJ MÄRKTE EUROPA/Börsen holen Verluste auf - US-Preisdaten stützen

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen holen am Donnerstagnachmittag die Verluste auf. Stützend wirkt die Bekanntgabe der US-Erzeugerpreise. Diese sind zwar deutlich über der Prognose ausgefallen, allerdings fiel die Abweichung geringer aus als am Vortag bei den US-Verbraucherpreisen. Einige Anleger dürften auf einen ähnlich starken Anstieg gesetzt haben. So betrachtet, dürften die aktuellen Daten die Inflationsdebatte etwas entschärfen.

Die US-Verbraucherpreise hatten am Vortag die ohnehin schon kursierenden Spekulationen, dass die US-Notenbank früher als bislang gedacht ihren extrem lockeren geldpolitischen Kurs verlassen könnte, befeuert und die US-Börsen schwer belastet. Der DAX gewinnt 0,2 Prozent auf 15.179 Punkte, im Tagestief lag er bei 14.816 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 steigt 0,1 Prozent auf 3.951 Zähler. Am Devisenmarkt erholt sich der Euro gegen den Dollar, während an den Anleihemärkten die Renditen tendenziell etwas nachgeben.

An den meisten Börsen in Europa wird wie in Deutschland gehandelt, geschlossen sind wegen des Feiertags die Börsen in Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden und der Schweiz.

Burberry stark unter Druck 

Geschäftszahlen haben Telefonica (-1,6%), Burberry (-5%) und BT (-7,2%) präsentiert. Die Zahlen von Telefonica sind zwar nicht so schlecht wie befürchtet ausgefallen, allerdings dürften die Sorgen der Anleger angesichts der schwachen Fundamentaldaten nach Einschätzung der Citigroup weiter bestehen bleiben.

Bei Burberry lesen sich die Zahlen zwar gut, für schlechte Stimmung sorgt aber der Ausblick. Das Unternehmen hat vor höheren Kosten wie wieder normalisierten Investitionen nach der Pandemie gewarnt, die das Margenwachstum beeinträchtigen werden. Mit Blick auf das Minus von BT Group wird auf einen nur durchwachsenen Ausblick verwiesen.

Die Zahlen von Pirelli (+2%) zum ersten Quartal werden als "in line" eingestuft. Leicht positiv wird die Ertragsentwicklung beim italienische Reifenhersteller gewertet.

Musk löst Kurssturz bei Bitcoin aus 

Turbulent geht es einmal mehr beim Bitcoin zu. In der Nacht brach er bis auf unter 46.000 Dollar ein und geht aktuell mit rund 50.400 Dollar um, nach 54.800 Dollar am Mittwochabend und 57.500 im Vortageshoch. Hintergrund ist, dass Tesla die Zahlungsmöglichkeit mit dem Bitcoin wegen des hohen Stromverbrauchs aus Klimaschutzgründen wieder gestoppt hat.

Ex Dividende werden unter anderen Adidas, BMW und SAP und in der zweiten Reihe Deutsche Pfandbriefbank, Rational, Wacker Chemie, Nemetschek, Pfeiffer Vacuum, Software AG und Secunet gehandelt. Auch Royal Dutch werden dividendenbereinigt notiert.

=== 
Aktienindex       zuletzt   +/- %   absolut +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      3.953,63    0,16    6,20   11,29 
Stoxx-50        3.402,97   -0,17    -5,75    9,48 
DAX          15.197,77    0,31    47,55   10,78 
MDAX          31.812,08    0,55   173,40    3,30 
TecDAX         3.295,49    1,01    33,10    2,57 
SDAX          15.520,08    0,21    33,18    5,11 
FTSE          6.957,57   -0,67   -47,06    8,42 
CAC           6.287,16    0,12    7,81   13,25 
 
Rentenmarkt       zuletzt        absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite   -0,12          0,00   -0,36 
US-Zehnjahresrendite    1,68         -0,02   -1,00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %  Do, 8:31 Mi, 17:25  % YTD 
EUR/USD          1,2098   +0,22%   1,2091   1,2077  -0,9% 
EUR/JPY          132,52   +0,10%   132,54   132,22  +5,1% 
EUR/CHF          1,0953   -0,17%   1,0982   1,0975  +1,3% 
EUR/GBP          0,8608   +0,25%   0,8606   0,8562  -3,6% 
USD/JPY          109,53   -0,12%   109,63   109,49  +6,0% 
GBP/USD          1,4055   -0,03%   1,4048   1,4102  +2,8% 
USD/CNH (Offshore)    6,4464   -0,18%   6,4528   6,4568  -0,9% 
Bitcoin 
BTC/USD        50.480,76   -7,60%  50.959,00 55.705,00 +73,8% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         64,66   66,08    -2,1%   -1,42 +33,0% 
Brent/ICE         67,80   69,32    -2,2%   -1,52 +31,9% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.822,39  1.816,40    +0,3%   +5,99  -4,0% 
Silber (Spot)       27,06   27,08    -0,0%   -0,01  +2,6% 
Platin (Spot)      1.217,65  1.215,78    +0,2%   +1,88 +13,8% 
Kupfer-Future        4,72    4,75    -0,7%   -0,04 +33,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/raz

(END) Dow Jones Newswires

May 13, 2021 10:04 ET (14:04 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.