Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
622 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX schließt nach volatilem Verlauf mit Aufschlägen

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX schließt nach volatilem Verlauf mit Aufschlägen

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach einem extrem volatilen Verlauf hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag mit kleinen Aufschlägen geschlossen. Der DAX gewann 0,3 Prozent auf 15.200 Punkte. Im Tagestief stand der Index bei 14.816 Punkten. Schwache US-Vorgaben hatten im frühen Geschäft belastet. Am Nachmittag erholte sich dann der Markt. Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen etwas besser aus. Stützend wirkte auch die Bekanntgabe der US-Erzeugerpreise.

Diese fielen zwar deutlich über der Prognose aus, allerdings war die Abweichung geringer als am Vortag bei den US-Verbraucherpreisen. Einige Anleger dürften auf einen ähnlich starken Anstieg gesetzt haben. So betrachtet sollten die aktuellen Daten die Inflationsdebatte etwas entschärfen. Die US-Verbraucherpreise hatten am Vortag die ohnehin schon kursierenden Spekulationen befeuert, dass die US-Notenbank früher als bislang gedacht ihren extrem lockeren geldpolitischen Kurs verlassen könnte. Dies hatte die US-Börsen schwer belastet.

So gut wie keine Unternehmensnachrichten 

Das Geschäft verlief feiertagsbedingt sehr ruhig. Unternehmensmeldungen gab es so gut wie keine zu verarbeiten. Tagesgewinner im DAX mit plus 2,4 Prozent auf 31,41 Euro waren RWE. Neues zu dem Titel gab es nicht. Nachdem die Aktie am Vortag trotz besserer Zahlen verkauft wurde, scheinen nun einige Anleger zugegriffen zu haben. Die meisten Analysten äußern sich positiv zu dem Papier. Jefferies etwa empfiehlt die Aktie zum Kauf und nennt ein Kursziel von 43 Euro.

Ex Dividende wurden Adidas, BMW und SAP und in der zweiten Reihe Deutsche Pfandbriefbank, Rational, Wacker Chemie, Nemetschek, Pfeiffer Vacuum, Software AG und Secunet gehandelt.

=== 
INDEX     zuletzt  +/- % +/- % YTD 
DAX     15.199,68 +0,33%  +10,79% 
DAX-Future  15.184,00 +0,18%  +11,08% 
XDAX     15.191,14 +0,65%  +11,14% 
MDAX     31.695,57 +0,18%   +2,92% 
TecDAX    3.284,58 +0,68%   +2,24% 
SDAX     15.453,09 -0,22%   +4,66% 
zuletzt   +/- Ticks 
Bund-Future   168,95    8 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      14     16   0     3.134,6    64,4  79,3 
MDAX     30     29   1      899,1    42,1  70,9 
TecDAX    19     10   1      849,2    34,5  40,0 
SDAX     29     36   5      197,4    11,1  15,7 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/raz

(END) Dow Jones Newswires

May 13, 2021 11:47 ET (15:47 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.