Anzeige
Mehr »
Freitag, 10.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
3 kritische Rohstoffe. 1 riesiges Becken. $2,26 Mrd. US-Finanzierung: Diese Aktie könnte die Nächste sein!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
887 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Wird es ein GameStop 2.0 geben?

An der Börse geht es um mehr als Zahlen, Kurse und Geld. Um wie viel mehr es geht, hat uns die Entwicklung rund um die GameStop-Aktie (WKN: A0HGDX / ISIN: US36467W1099) gezeigt. GameStop ist eigentlich ein Shop für Gaming und Pop Culture und damit eher im Bereich Retail und Konsum zu verorten. Ein Wert also, der eigentlich derzeit überhaupt nicht so sehr in die Börsenlandschaft passt, in der es eher um Technologie, Nachhaltigkeit und Innovationen geht. Trotzdem war es die GameStop-Aktie, bei der es zu einem schon heute als historisch zu bezeichnenden Ereignis kam.

David gegen Goliath

Letztendlich ist es die alte Geschichte von David gegen Goliath, die eben nicht nur die Kurse, sondern auch die Herzen der Privatanleger höher schlagen ließ. Auf der einen Seite die bösen Hedgefonds, die mit fallenden Kursen bei GameStop Kasse machen wollten, weil sie zuvor short gegangen waren. Auf der anderen Seite - zumindest vermeintlich - Tausende von Privatanlegern, die sich gegen die Hedgefonds stellen und mehr oder weniger organisiert dafür sorgten, dass durch ihre Kauforders die Aktie gegen Norden und eben nicht gegen Süden tendiert.

Allein der Gedanke, dass sich Privatanleger organisieren und gemeinsam dafür sorgen, dass einzelne Adressen nicht auf Kosten der Mehrheit Kasse machen, hat seinen ganz eigenen Charme. Das kann nun wahrlich niemand bestreiten.

Spiel mit dem Feuer

Allerdings ist das natürlich auch ein Spiel mit dem Feuer. Denn auch mit der GameStop-Aktie haben sehr viele Privatanleger sehr viel Geld verloren. Was dann noch bleibt, ist sicherlich das gute Gefühl, ein Teil einer Bewegung gewesen zu sein und diese Bewegung überhaupt erst möglich gemacht zu haben. Im Portemonnaie allerdings brennt ein Loch.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.