Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
677 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Walt Disney: Schwache Zahlen, aber …

Die Corona-Krise hatte Walt Disney (WKN: 855686 / ISIN: US2546871060) im vergangenen Jahr einen schweren Schlag versetzt, da vor allem das Geschäft mit Vergnügungsparks, Ferienresorts und Kreuzfahrten stark einbrach. Auch zum Jahresbeginn 2021 wurden die Geschäfte belastet, wie die jüngsten Geschäftszahlen zeigen.

Die Corona-Pandemie belastet weiterhin

Walt Disney erzielte im zweiten Geschäftsquartal 2020/2021 (per 3. April 2021) einen Umsatz von 15,6 Mrd. US-Dollar, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Minus von 13 Prozent bedeutete. Analysten rechneten mit etwas höheren Erlösen von im Schnitt 15,9 Mrd. US-Dollar.

Der Gewinn stieg zwar von 460 auf 901 Mio. US-Dollar (0,50 US-Dollar je Aktie), allerdings hatten hohe Kosten wegen der Pandemie und weitaus höhere Steuern das Ergebnis im Vorjahresquartal um 90 Prozent einbrechen lassen. Die Prognose von Branchenexperten lag nur bei einem Gewinn von im Mittel 0,27 US-Dollar je Aktie.

Normalerweise tragen Walt Disneys Freizeitparks, Ferienresorts und Kreuzfahrten einen Großteil zum Umsatz bei, doch die Pandemie hat das Geschäft zum Erliegen gebracht. Zwar sind große Themenparks wie Disney World und Disneyland inzwischen wieder geöffnet, Pandemie-bedingt aber teilweise nur mit erheblichen Beschränkungen. Das sorgte hier im abgeschlossenen Quartal für einen Umsatzrückgang um 44 Prozent und einen Betriebsverlust von 406 Mio. US-Dollar.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.