Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 31.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Geheime Millionen-Käufe in Bitcoin & Altcoins - ohne Wallet, ohne Risiko? Jetzt wird's spannend
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
480 Leser
Artikel bewerten:
(1)

DAX im Aufwärtstrend - Allzeithoch in Greifweite

Der DAX 30 konnte wieder positives Momentum aufbauen. Auch MACD und Slow-Stochastik zeugen von weiterer Trendstärke. Damit sind die Grundlagen für einen baldigen Test des bisherigen Allzeit-Hochs gelegt. Dieses verläuft bei 15.502 Indexzählern.

Das Obere Bollinger-Band verläuft per heute 15.488. Das Handelsvolumen zeigt sich weiterhin konstant. Von fundamentaler Seite folgen heute wenig aussagekräftige Daten aus den USA. Sowohl der Empire State Manufacturing Index als auch der NAHB-Hausmarktindex werden die Kurse wenig bis gar nicht beeinflussen.

Börsenampeln stehen auf grün

Vielmehr dürfte die weiter leicht rückläufige US-Rendite die Aktienmärkte stützen. Diese tendiert aktuell bei 1,64 Prozentpunkten. Damit dürfte einem erfreulichen Wochenauftakt wenig im Wege stehen. Ob es dann auch gleich das Allzeit-Hoch wird sei dahingestellt. Die Börsenampeln stehen weiterhin auf "grün".

Aber eines lässt sich aber trotz der aktuell rückläufigen US-Renditen weiterhin nicht so leicht abschütteln: Das Schreckgespenst Inflation wird auch in dieser Woche weiterhin herumgeistern. Vertreter der US-Notenbank (Fed) betonten aber, die durch das Hochfahren der Wirtschaft nach den Corona-Lockdowns ausgelösten Preissteigerungen seien nur vorübergehend.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.