Anzeige
Mehr »
Montag, 21.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
773 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Märkte am Montag: DAX in luftigen Höhen - Deutsche-Telekom-Aktie gefragt

Nach dem zwischenzeitlichen Rückschlag haben sich die Aktienmärkte inzwischen wieder stabilisiert. Der DAX pendelt am Montagmittag zeitweise im Bereich der 15.400er-Marke seitwärts. Eine feste Handelssitzung würde hier ausreichen, um auf neue Rekordstände zu klettern. Angesichts der Corona-Impffortschritte hoffen offenbar viele Anleger auf eine schnelle Erholung der Weltwirtschaft.

DAX-0,1%15.397
MDAX+0,2%32.192
TecDAX+0,4%3.341
SDAX+0,5%15.718
Euro Stoxx 50-0,2%4.008

Deutsche Telekom: Aktie weiter im Aufwind

Am Freitagmittag verzeichnen 14 Aktien im DAX Kursgewinne, während 16 in der Verlustzone notieren. Zu den stärksten Gewinnern gehörte zeitweise die Deutsche-Telekom-Aktie (WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508). Der Konzern präsentierte in der vergangenen Woche erfreuliche Quartalszahlen und blickt auch wegen des starken Wachstums der Tochter T-Mobile US (WKN: A1T7LU / ISIN: US8725901040) zuversichtlich in die Zukunft.

Die Deutsche Telekom konnte den Umsatz im ersten Quartal kräftig steigern. Dazu trug die Tochter T-Mobile US maßgeblich mit bei, die in den Vereinigten Staaten rasant wächst. (Bildquelle: Pressefoto Deutsche Telekom)

Encavis: Auf Wachstumskurs

Ebenfalls mit Spannung verfolgt wird die weitere Kursentwicklung der im MDAX notierten Encavis-Aktie (WKN: 609500 / ISIN: DE0006095003). Wegen ungünstiger Wettereffekte verzeichnete der Solarpark- und Windkraftanlagen-Betreiber im ersten Quartal Einbußen beim Umsatz und beim Betriebsgewinn.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.