Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
395 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/Wie gewonnen so zerronnen

DJ XETRA-SCHLUSS/Wie gewonnen so zerronnen

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach einem starken Beginn ist dem deutschen Aktienmarkt am Dienstag im Handelsverlauf die Luft ausgegangen. Der DAX fiel schließlich um 0,1 Prozent auf 15.387 Punkte, nachdem er im frühen Handel noch einen neuen Rekordstand bei 15.538 Punkten markiert hatte. "So wie am vergangenen Donnerstag ein Ausbruchsversuch auf der Unterseite missglückt ist, hat es nun auf der Oberseite auch nicht geklappt", so ein Markteilnehmer. Das neue Allzeithoch sei schnell zu Gewinnmitnahmen genutzt worden.

Mit dem gescheiterten Ausbruchsversuch ist der DAX nun wieder in die Handelsspanne zwischen gut 14.800 und gut 15.500 Punkten zurückgefallen. Händler zogen im Wesentlichen zwei Gründe heran. "Auch wenn der jüngste Renditeanstieg erst einmal gestoppt ist: Die Diskussion um eine straffere Geldpolitik wird nicht mehr aufhören", so ein Marktteilnehmer. Daneben blase dem DAX nun auch der Gegenwind von der Währungsseite ins Gesicht. Mit 1,2234 Dollar stand der Euro zeitweise auf dem höchsten Stand seit Ende Februar, zur Schlussglocke an den Aktienmärkten notierte er mit 1,2210 Dollar nur unwesentlich tiefer.

Spekulationen und Gerüchte treiben Delivery Hero und Deutsche Wohnen 

Die Spekulation um einen Markteintritt von Doordash trieb Delivery Hero (+2,5%) nach oben. Laut Financial Times plant der US-Essenslieferdienst Doordash eine Expansion in Deutschland. Das Unternehmen schrieb am Montag laut der Zeitung 15 Stellen aus. "Tendenziell wird der Markteintritt in Europa aber eher über eine Übernahme erfolgen, und da steht Delivery Hero im Zentrum der Spekulation", so ein Marktteilnehmer. In der zweiten Reihe zogen Hellofresh um 4,5 Prozent an.

Am stärksten nach oben ging es im DAX mit Deutsche Wohnen (+4,2%). "Einige Marktteilnehmer setzen wohl auf eine weitere Konsolidierung in der Branche", so ein Händler. Dabei sei auch der Name Vonovia gefallen - als Gerücht. "Das ist aber wohl ein Scherz", meinte der Händler. Vonovia konnten sich um 0,4 Prozent erholen, stehen nach dem jüngsten Kursrückgang aber an der Grenze zur Baisse.

Deutsche Post schlossen mit 51,88 Euro 1,8 Prozent im Plus und so hoch wie nie zuvor. "In der Pandemie waren es die Pakete, im Konjukturaufschwung wird es nun die Logistik sein", so ein Händler. Die Aussichten blieben "glänzend.

Auf der anderen Seite gaben Siemens um 1,7 Prozent nach und Deutsche Telekom nach schwachen Vodafone-Zahlen um 1,2 Prozent.

Grenke erhält Testat 

Mit einem Sprung um 20 Prozent reagierten Grenke auf das uneingeschränktes Testat für Jahres- und Konzernabschluss 2020 durch die Prüfungsgesellschaft KPMG. Grenke war im vergangenen September ins Visier des britischen Spekulanten und Leerverkäufers Fraser Perring geraten, der von Bilanzfälschung gesprochen hatte. Für Elringklinger ging es nach dem Erhalt eines Großauftrags um 3,9 Prozent nach oben.

=== 
INDEX     zuletzt  +/- % +/- % YTD 
DAX     15.386,58 -0,07%  +12,16% 
DAX-Future  15.372,00 -0,19%  +12,46% 
XDAX     15.378,27 -0,36%  +12,50% 
MDAX     32.282,62 +0,49%   +4,83% 
TecDAX    3.332,62 -0,11%   +3,73% 
SDAX     15.842,76 +0,71%   +7,30% 
zuletzt   +/- Ticks 
Bund-Future   168,72   -15 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      18     12   0     3.264,7    65,8  67,8 
MDAX     35     24   1      925,6    39,3  34,9 
TecDAX    17     13   0      780,9    30,4  33,9 
SDAX     48     15   7      212,9     9,4  10,2 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/ros

(END) Dow Jones Newswires

May 18, 2021 11:51 ET (15:51 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.