Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 27.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Patentschutz bis in die 2040er - Biotech-Geheimtipp vor möglichem Fast-Track-Durchbruch in den USA!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
4.464 Leser
Artikel bewerten:
(4)

Plug Power (PLUG) - Schafft die Aktie des Brennstoffzellen-Spezialisten das Comeback?

Remount Trading-Strategie

Symbol: PLUG ISIN: US72919P2020

Rückblick: Plug Power bietet alternative Energietechnologien an, die sich auf das Design, die Entwicklung, die Vermarktung und die Herstellung von Wasserstoff- und Brennstoffzellensystemen konzentrieren, die hauptsächlich für den Materialtransport und den stationären Strommarkt verwendet werden. Nachdem sich der Aktien-Kurs Anfang des Jahres verdoppelt hatte, ging es mit dem Brennstoffzellen-Papier abwärts.

Meinung: In den vergangenen Wochen belastete eine "Schwäche" in der Buchhaltung zusätzlich die Kurse. Es gab Ungereimtheiten bezüglich des Jahresabschlusses. Diese Thematik wurde am letzten Freitag nun endgültig aus dem Weg geräumt. Die gut ausgefallenen Quartalszahlen sowie die aufgeklärten Ungereimtheiten bezüglich des Jahresabschlusses von 2020 sorgten für Auftrieb. Es ist gut möglich, dass wir den Turning-Point gesehen haben und die Aktie nun am Weg ist, einen neuen Aufwärtstrend zu generieren.

Chart vom 19.05.2021 - Basis täglich, 6 Monate - Kurs: 26.91 USD

Setup: Die Aktie hat gerade die Abwärtstrendlinie durchbrochen und den EMA-20 zurückerobert. Wenn wir Kurse über der Kerze von Dienstag bekommen, kann man einen Long-Trade eröffnen. Die Position könnte nach dem Einstieg unter dem Ausbruchs-Niveau aus der Abwärtstrendlinie abgesichert werden.

Jeden Börsentag neu: präzise Setups im Alphatrader von ratgeberGELD.at.

Meine Meinung zu Plug Power ist neutral

Autor: Wolfgang Zussner besitzt aktuell Positionen in PLUG

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter folgendem Link abrufen können
https://ratgebergeld.at/disclaimer/

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2021 ratgeberGELD.at
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.