Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
936 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Trip.com: Zurück auf Vorkrisenniveau

Trip.com (WKN: A2PUXF / ISIN: US89677Q1076) profitiert derzeit von einer Erholung der Reiseaktivitäten in China. Zudem setzt der Online-Reiseveranstalter auf Trends wie E-Commerce und die bereits vor COVID-19 hohe Reiselust der Chinesen.

Zweitplatzierung in Hongkong kommt in Mode

Alibaba (WKN: A117ME / ISIN: US01609W1027) hat es getan, JD.com (WKN: A112ST / ISIN: US47215P1066) und Baidu (WKN: A0F5DE / ISIN: US0567521085) auch. Die Trip.com Group hat mit einer Zweitplatzierung in Hongkong im April 2021 schließlich nachgezogen. Genauso wie im Fall anderer chinesischer in den USA gelisteter Unternehmen hat auch der Online-Reiseveranstalter sich abgesichert und ein Börsendebut in Hongkong gefeiert.

Dabei geht es darum, für den Fall, dass chinesische Unternehmen in den USA ein Delisting erleben könnten, gewappnet zu sein. Außerdem ist es nicht klar, ob der politische Streit zwischen Washington und Peking nicht auch unter Präsident Joe Biden eine Fortsetzung findet. Abgesehen davon steht neben den zusätzlichen Einnahmen derzeit natürlich die Aussicht auf eine Erholung nach der Corona-Pandemie im Fokus.

Bildquelle: Pressefoto Trip.com

COVID-19 meldet sich kurzfristig zurück

Die Reise- und Tourismusbranche wurde von den Lockdowns und Reisebeschränkungen im Zuge der Corona-Krise besonders hart getroffen. Die angelaufenen Impfprogramme sorgen jedoch für die Aussicht auf eine Erholung, obwohl das Virus und einige gefährliche Varianten in vielen Ländern wie Indien weiterhin wüten.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.