Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 14.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
926 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Trip.com: Zurück auf Vorkrisenniveau

Trip.com (WKN: A2PUXF / ISIN: US89677Q1076) profitiert derzeit von einer Erholung der Reiseaktivitäten in China. Zudem setzt der Online-Reiseveranstalter auf Trends wie E-Commerce und die bereits vor COVID-19 hohe Reiselust der Chinesen.

Zweitplatzierung in Hongkong kommt in Mode

Alibaba (WKN: A117ME / ISIN: US01609W1027) hat es getan, JD.com (WKN: A112ST / ISIN: US47215P1066) und Baidu (WKN: A0F5DE / ISIN: US0567521085) auch. Die Trip.com Group hat mit einer Zweitplatzierung in Hongkong im April 2021 schließlich nachgezogen. Genauso wie im Fall anderer chinesischer in den USA gelisteter Unternehmen hat auch der Online-Reiseveranstalter sich abgesichert und ein Börsendebut in Hongkong gefeiert.

Dabei geht es darum, für den Fall, dass chinesische Unternehmen in den USA ein Delisting erleben könnten, gewappnet zu sein. Außerdem ist es nicht klar, ob der politische Streit zwischen Washington und Peking nicht auch unter Präsident Joe Biden eine Fortsetzung findet. Abgesehen davon steht neben den zusätzlichen Einnahmen derzeit natürlich die Aussicht auf eine Erholung nach der Corona-Pandemie im Fokus.

Bildquelle: Pressefoto Trip.com

COVID-19 meldet sich kurzfristig zurück

Die Reise- und Tourismusbranche wurde von den Lockdowns und Reisebeschränkungen im Zuge der Corona-Krise besonders hart getroffen. Die angelaufenen Impfprogramme sorgen jedoch für die Aussicht auf eine Erholung, obwohl das Virus und einige gefährliche Varianten in vielen Ländern wie Indien weiterhin wüten.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.