Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
490 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Fördergelder: So gibt es Geld vom Staat

Egal ob E-Mobilität, eine Altbau-Sanierung oder die Heizungs-Renovierung - es gibt zuhauf Förderprogramme von der staatlichen Förderbank KfW. Wie man an sie rankommt, was es zu beachten gibt und was man auf jeden Fall vermeiden sollte.

E-Mobilität, Energetische Sanierung und Erneuerbare Energien - Deutschlands Hauseigentümer sind in einem gewissen Nachhaltigkeits-Fieber. Der Staat stellt nicht nur gewaltige Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden. Durch die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) versucht der Bund Privatpersonen und Familien in vielen Bereichen mit jede Förderprogrammen finanziell zu unterstützen und zu motivieren, nachhaltige Projekte anzugehen und umzusetzen.

Doch bei allen Chancen auf eine Förderung - man muss sich erst einmal durch den Dschungel an Förderprogrammen durchkämpfen. Denn es werden beispielsweise im Bereich der Immobilien nicht nur Neubauten, sondern vor allem auch Renovierungen und Umbauten bestehender Gebäude gefördert.

Fülle an Förderprogrammen

Doch nicht nur die Zahl der Förderprogramme ist reichhaltig - auch die Verantwortung in Sachen Administration der vielen Programme ist für manchen undurchsichtig. Informationen rund um energetisches Sanieren gibt es zum Beispiel nicht nur bei der KfW, sondern auch beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, der Deutschen Energie-Agentur sowie beim Bundeswirtschaftsministerium.

Auf den ersten Blick sind manche Förderprogramme erst einmal nicht so schnell zu finden. Bestes Beispiel die Förderung von Wallboxen. Die Informationen zu den Ladestationen für Elektroautos finden sich zwar im KfW-Zuschussportal, jedoch unter den Förderprogrammen für "bestehende Immobilien", in einer Gruppe mit Programmen zum Einbruchschutz, Barrierereduzierung und Energieeffizientes Sanieren.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.