Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
620 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX erholt sich - Daimler gesucht

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX erholt sich - Daimler gesucht

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach dem Ausverkauf am Vortag hat sich der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag erholt. Eine Erholungsrally des Bitcoin nach dem Einbruch der Kryptowährung am Vortag habe auch den Aktienmarkt beflügelt, hieß es im Handel. Ein deutlich unter den Erwartungen ausgefallener Philadelphia-Fed-Index setzte dagegen an den Märkten keine Akzente. Die Themen Inflation bzw ein mögliches Rückführen der Wertpapierkäufe (Tapering) durch die Notenbanken bleiben hochaktuell. Es dürfte weiter volatil bleiben an den Börsen. Der DAX gewann 1,7 Prozent auf 15.370 Punkte.

Anleger warten bei Bayer auf US-Urteil 

Bei Bayer ist noch kein abschließendes Urteil bei der mit Spannung erwarteten Entscheidung des US-Gerichts zum Themenkomplex Glyphosat gefallen. Die Aktien blieben mit plus 0,1 Prozent hinter der Entwicklung am Gesamtmarkt zurück. Marktteilnehmer gehen überwiegend davon aus, dass es positiv für Bayer ausgeht, da sich Fragen zu Nachbesserungen hauptsächlich auf die Durchführung von Zahlungen bei künftigen Krebserkrankungen beziehen.

Deutsche Telekom legten an ihrem Kapitalmarkttag um 2,5 Prozent zu. Die neuen Unternehmensziele bis 2024 wurden vom Markt positiv aufgenommen. Das Gewinnwachstum soll bis dahin bei 3 bis 5 Prozent liegen. Als kurzfristig drängender werden jedoch Aussagen zu T-Mobile US gesehen. Hier kursierten weiter Berichte, die Telekom wolle ihre Anteile auf eine Mehrheit aufstocken. Wie Bloomberg berichtete, könnte dazu der Softbank-Anteil von gut 8 Prozent für 12 Milliarden Dollar gekauft werden.

Gut im Markt lag auch der Autosektor. So ging es für Daimler nach positiv aufgenommenen Aussagen am Truck-Day um 3,7 Prozent nach oben. Bei VW hat die Citigroup ein Kursziel von 300 Euro aufgerufen - VW gewannen 1,9 Prozent auf 215,55 Euro. Hella machten gleich einen Sprung von 9,4 Prozent. Laut Angaben aus dem Handel sollen verschiedene Private-Equity-Unternehmen Interesse haben, eine Beteiligung in dem Autozulieferer aufzubauen. Die Gerüchte sind aber nicht neu.

Zerschlagungsfantasie bei Fresenius 

Fresenius zogen um 3,9 Prozent an. Am Markt hieß es, ein Magazin-Bericht beschäftige sich mit der Möglichkeit einer Entflechtung durch das Management. In einer Sum-of-the-Parts-Betrachtung sei das Unternehmen mehr wert. Südzucker verloren nach endgültigen Geschäftszahlen 6,4 Prozent. "Vom Ausblick und vor allem von Aussagen zur künftigen Strategie hat man sich etwas mehr versprochen", meinte ein Händler.

=== 
INDEX     zuletzt  +/- % +/- % YTD 
DAX     15.370,26 +1,70%  +12,04% 
DAX-Future  15.384,00 +1,73%  +12,55% 
XDAX     15.389,59 +1,43%  +12,59% 
MDAX     32.344,72 +1,40%   +5,03% 
TecDAX    3.369,49 +2,06%   +4,88% 
SDAX     15.861,68 +1,12%   +7,43% 
zuletzt   +/- Ticks 
Bund-Future   168,84   16 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      29     1   0     3.202,9    65,6  75,9 
MDAX     51     8   1      992,8    42,8  43,7 
TecDAX    27     3   0      815,3    36,9  37,3 
SDAX     56     10   4      204,7     9,8  11,4 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

May 20, 2021 11:51 ET (15:51 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.