Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
680 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

DJ MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:

FEIERTAGSHINWEIS

MONTAG: In Deutschland, Norwegen, Österreich und der Schweiz bleiben die Börsen wegen des Pfingstmontags geschlossen.

TAGESTHEMA

Die BMW AG steht im Kartellstreit mit der EU-Kommission vor einem Teilerfolg und kann deshalb eine große Rückstellung teilweise auflösen. Der Autobauer geht aufgrund des Verfahrensfortgangs davon aus, dass die EU-Kommission ihre Vorwürfe erheblich beschränken werde. Eine Rückstellung von rund 1,4 Milliarden Euro im Jahr 2019 könne deshalb neu bewertet werden, was im zweiten Quartal 2021 zu einem positiven Ergebniseffekt von rund 1 Milliarde Euro führen werde. Gegenstand des EU-Verfahrens ist die Frage, ob deutsche Automobilhersteller in technischen Arbeitskreisen bei der Entwicklung und Einführung von Technologien zur Verringerung von Emissionen in wettbewerbsbeschränkender Weise zusammengearbeitet haben. Der Vorwurf einer unzulässigen Manipulation der Abgasreinigung stand und steht bei BMW dabei nicht im Raum. Die Münchener gehen zwar weiterhin davon aus, dass die EU wahrscheinlich ein Bußgeld gegen BMW verhängen werde. Der Vorwurf wiegt nun aber weniger schwer, so dass die Rückstellung neu bewertet werden kann.

AUSBLICK UNTERNEHMEN

07:30 CH/Compagnie Financiere Richemont SA, Jahresergebnis

09:15 DE/hGears AG, Erstnotiz im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse

10:00 DE/Fresenius SE & Co KGaA, Online-HV

10:00 DE/Kuka AG, Online-HV

10:00 DE/SGL Carbon SE, Online-HV

10:00 DE/Va-Q-Tec AG, Online-HV

10:00 DE/Hypoport SE, HV, Berlin

11:00 DE/BASF SE und RWE AG, PK über Partnerschaft zur Klimaneutralität

11:00 DE/Deutsche Telekom AG, Abschluss Kapitalmarkttag

Außerdem im Tagesverlauf:

- DE/Grenke AG, Vorlage des testierten Geschäftsberichts 2020

DIVIDENDENABSCHLAG

Cenit          0,47 EUR 
Elmos Semiconductor   0,52 EUR 
Fresenius Medical Care  1,34 EUR 
LPKF           0,10 EUR 
Mutares         1,50 EUR 
Norma Group       0,70 EUR 
Stratec         0,90 EUR 
Telefonica Deutschland  0,18 EUR 
 

AUSBLICK KONJUNKTUR

- FR 
  09:15 Einkaufsmanagerindex nicht-verarbeitendes Gewerbe Mai 
     (1. Veröffentlichung) 
     PROGNOSE: 52,5 
     zuvor:  50,3 
 
  09:15 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe Mai 
     (1. Veröffentlichung) 
     PROGNOSE: 58,5 
     zuvor:  58,9 
- DE 
  09:30 Einkaufsmanagerindex nicht-verarbeitendes Gewerbe Mai 
     (1. Veröffentlichung) 
     PROGNOSE: 52,0 
     zuvor:  49,9 
 
  09:30 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe Mai 
     (1. Veröffentlichung) 
     PROGNOSE: 65,7 
     zuvor:  66,2 
- EU 
  10:00 Einkaufsmanagerindex nicht-verarbeitendes Gewerbe 
     Eurozone Mai (1. Veröffentlichung) 
     PROGNOSE: 52,4 
     zuvor:  50,5 
 
  10:00 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe Eurozone 
     Mai (1. Veröffentlichung) 
     PROGNOSE: 62,5 
     zuvor:  62,9 
     Einkaufsmanagerindex gesamt 
     PROGNOSE: 54,8 
     zuvor:  53,8 
 
  16:00 Index Verbrauchervertrauen Eurozone Mai 
     (Vorabschätzung) 
     PROGNOSE: -6,5 
     zuvor:  -8,1 
- GB 
  10:30 Einkaufsmanagerindex nicht-verarbeitendes Gewerbe Mai 
     (1. Veröffentlichung) 
     PROGNOSE: 62,5 
     zuvor:  61,0 
 
  10:30 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe Mai 
     (1. Veröffentlichung) 
     PROGNOSE: 61,0 
     zuvor:  60,9 
- US 
  15:45 Einkaufsmanagerindex Service Markit Mai 
     (1. Veröffentlichung) 
     PROGNOSE: 64,3 
     zuvor:  64,7 
 
  15:45 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe Markit Mai 
     (1. Veröffentlichung) 
     PROGNOSE: 60,5 
     zuvor:  60,5 
 
  16:00 Verkauf bestehender Häuser April 
     PROGNOSE: +0,2% gg Vm 
     zuvor:  -3,7% gg Vm 
 

ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES

Aktuell: 
INDEX            Stand +/- % 
DAX-Future       15.390,00  0,23 
S&P-500-Indikation    4.169,25  0,31 
Nasdaq-100-Indikation  13.532,00  0,26 
Nikkei-225       28.311,98  0,76 
Schanghai-Composite   3.492,45  -0,41 
                  +/- Ticks 
Bund -Future      168,86%    +4 
 
Vortag: 
INDEX      Schluss   +/- % 
DAX      15.370,26    1,70 
DAX-Future   15.355,00    1,25 
XDAX      15.360,58    1,24 
MDAX      32.344,72    1,40 
TecDAX     3.369,49    2,06 
EuroStoxx50   3.999,91    1,60 
Stoxx50     3.425,34    1,34 
Dow-Jones   34.084,15    0,56 
S&P-500-Index  4.159,12    1,06 
Nasdaq-Comp.  13.535,74    1,77 
EUREX      zuletzt  +/- Ticks 
Bund-Future   168,82%    +14 
 

FINANZMÄRKTE

EUROPA

Ausblick: Die Börsen dürften wenig verändert in den letzten Handelstag der Woche starten. Die Berichtssaison ist praktisch vorüber. Im Blick stehen die europäischen Einkaufsmanagerindizes, die für Bewegung sorgen könnten. Übergeordnetes Thema am Markt bleiben Inflationssorgen bzw. ein früher als erwartet kommendes Rückführen der Wertpapierkäufe (Tapering) durch die Notenbanken. Im Handel geht man daher auch in naher Zukunft von einem volatilen Geschäft aus. Die Zentralbanken beharren bislang auf ihrer Position, dass sich der jüngste Inflationsschub als vorübergehend erweisen werde. Keine größeren Akzente dürfte am Berichtstag der Verfall an den Terminmärkten setzen.

Rückblick: Sehr fest - Nach dem Ausverkauf des Vortages haben sich die Börsen erholt. Eine Erholungsrally bei Bitcoin nach dem Einbruch der Kryptowährung am Vortag habe auch den Aktienmarkt beflügelt, hieß es. Ein deutlich unter den Erwartungen ausgefallener Philadelphia-Fed-Index setzte keine Akzente. Die Themen Inflation bzw. ein mögliches Zurückfahren der Wertpapierkäufe (Tapering) durch die Notenbanken bleiben aber hochaktuell. Der Geschäftsausweis von Bouygues (+0,3%) wurde positiv bewertet. Der Ausblick sei bullisch. Das Vor-Corona-Niveau von 2019 dürfte allerdings noch nicht wieder so bald erreicht werden. Easyjet gaben nach Zahlenvorlage um 2,1 Prozent nach. Der Verlust im ersten Halbjahr fiel etwas geringer als befürchtet aus. Der Ausblick war aber trotz allem Optimismus weiter mit Unsicherheiten behaftet.

DAX/MDAX/TECDAX

Sehr fest - Bei Bayer war noch kein abschließendes Urteil bei der mit Spannung erwarteten Entscheidung des US-Gerichts zum Themenkomplex Glyphosat gefallen. Die Aktien blieben mit plus 0,1 Prozent hinter dem Gesamtmarkt zurück. Marktteilnehmer rechnen überwiegend mit einem positiven Urteil für Bayer. Deutsche Telekom legten am Kapitalmarkttag um 2,5 Prozent zu. Die Ziele bis 2024 wurden positiv aufgenommen. Als kurzfristig drängender wurden jedoch Aussagen zu T-Mobile US gesehen. Hier kursierten weiter Berichte, die Telekom wolle ihre Anteile auf eine Mehrheit aufstocken. Daimler gewannen nach positiv aufgenommenen Aussagen am Truck-Day 3,7 Prozent. Bei Hella (+9,4%) sollen laut Angaben aus dem Handel diverse Beteiligungsunternehmen Interesse zeigen, eine Beteiligung aufzubauen. Zu Fresenius (+3,9%) hieß es am Markt, ein Magazin-Bericht beschäftige sich mit der Möglichkeit einer Entflechtung durch das Management.

XETRA-NACHBÖRSE

BMW wurden 0,7 Prozent höher gestellt. Der Autobauer steht im Kartellstreit mit der EU-Kommission vor einem Teilerfolg und kann deshalb eine Rückstellung von rund 1,4 Milliarden Euro teilweise auflösen. Lufthansa gaben 4,5 Prozent nach. Der Anteilseigner KB Holding will einem Bericht zufolge rund 33 Millionen Aktien anbieten.

USA / WALL STREET

Fester - Die US-Börsen haben nach den jüngsten Verlusten Gewinne eingefahren. Deutlicher nach oben ging es dabei für die technologielastige Nasdaq. Mit der anhaltenden Sorge vor einer stärker steigenden Inflation und einer in der Folge früher als erwartet kommenden Straffung der US-Geldpolitik dürfte die Volatilität an den Märkten weiter hoch bleiben. Kein eindeutiges Bild lieferten die Konjunkturdaten. So war der Philadelphia-Fed-Index für Mai stärker zurückgegangen als erwartet. Die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten überraschten dagegen positiv. Die Cisco-Aktie stieg um 0,7 Prozent. Der Netzwerkspezialist schlug zwar in seinem dritten Geschäftsquartal bei Umsatz und bereinigtem Gewinn die Markterwartungen, verfehlte sie aber beim Gewinnausblick. Kohl's hat im ersten Quartal mehr verdient als erwartet und den Ausblick angehoben. Die Aktie gab aber um 10,2 Prozent nach. Verglichen mit 2019 und damit vor Corona war der Umsatz rückläufig. Ford (+3,2%) wird in den USA ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem südkoreanischen Batteriehersteller SK Innovation zur Produktion von Batteriezellen gründen. Ein geglücktes Börsendebüt feierte Oatly Group. Die ADS stiegen 18,8 Prozent über Ausgabepreis.

Trotz der Diskussion um geldpolitische Straffungen dürften Zinserhöhungen in den USA noch lange auf sich warten lassen, so die Einschätzung am Rentenmarkt. Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen sank um 4,5 Basispunkte auf 1,63 Prozent.

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

May 21, 2021 01:30 ET (05:30 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.