Anzeige
Mehr »
Montag, 21.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Alarm am Metallmarkt: Kupfer unter Strom: USA rüsten sich - was das für Anleger bedeutet
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
982 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Märkte am Freitag: Starke Vorgaben für den DAX - Continental-Aktie im Aufwind

Nach einem kräftigen Kursgewinn von 1,7 Prozent am Vortag legt der DAX am Freitagmittag eine Verschnaufpause ein. Der Index pendelt zeitweise im Bereich der 15.400er-Marke seitwärts.

Einer neuen Kurs-Rallye steht angesichts der guten Vorgaben aus den USA aktuell nichts im Wege. Vor allem dank der Aufholbewegung vieler Technologie-Aktien konnten die wichtigsten amerikanischen Indizes zuletzt zulegen. Am Freitagmittag liegen die Futures auf die Barometer Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 deutlich in der Gewinnzone.

DAX+0,2%15.403
MDAX+0,5%32.519
TecDAX+0,4%3.382
SDAX+0,4%15.930
Euro Stoxx 50+0,4%4.016

Continental: Aktie im Aufwind

Am Freitagmittag verzeichnen 17 Aktien im DAX Kursgewinne, während 13 Titel in der Verlustzone notieren. Zu den stärksten Gewinnern gehörte zeitweise die Continental-Aktie (WKN: 543900 / ISIN: DE0005439004), die um zwischenzeitlich rund zwei Prozent zulegte.

Wegen der Corona-Krise und dem Einbruch der Automobilwirtschaft wurde die Continental-Aktie im ersten Quartal vergangenen Jahres heftig zurückgeschlagen. Doch seit dem Tief vom März 2020 bei 51 Euro konnten sich die Notierungen inzwischen mehr als verdoppeln.

Seit dem Tief vom März 2020 konnte sich der Aktienkurs von Continental inzwischen mehr als verdoppeln. Bei der Aktie liegen neue Kaufsignale in der Luft. (Bildquelle: Pressefoto © Continental)

Tencent unter Druck der chinesischen Regierung

Bei den ausländischen Titeln stand unter anderem die Aktie von Tencent (WKN: A1138D / ISIN: KYG875721634) im Fokus. Der in China führende Internet-Konzern verzeichnete im ersten Quartal 2021 einen Gewinnsprung.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.