Anzeige
Mehr »
Freitag, 10.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
3 kritische Rohstoffe. 1 riesiges Becken. $2,26 Mrd. US-Finanzierung: Diese Aktie könnte die Nächste sein!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
810 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Palladium, Gold und Ether im Fokus

Palladium

Mit großer Spannung verfolgt wird im Rohstoffbereich derzeit die Kursentwicklung bei Palladium. Nachdem das Edelmetall zwischen November 2020 und Februar 2021 nur seitwärts lief, startete im März eine neue Rallye-Etappe. Dabei gelang im April der Ausbruch über das Allzeithoch vom Februar 2020 bei 2.880 US-Dollar je Feinunze, was ein starkes charttechnisches Kaufsignal bedeutete.

Im Anschluss konnte Palladium die historische Höchstmarke bis Anfang Mai auf zeitweise 3.018 US-Dollar nach oben heben. Die Trendpfeile für den Rohstoff zeigen damit klar aufwärts. Auch fundamental gibt es gute Argumente für weiter steigende Notierungen.

Es zeichnet sich ab, dass 2021 nicht nur das zehnte Jahr in Folge sein wird, in dem es ein Angebotsdefizit geben wird, sondern dass sich die Lage sogar noch verschärfen könnte. Denn wegen der durch Niedrigzinsen und Billionen-Dollar schweren staatlichen Hilfspakete ist die globale Konjunkturerholung im vollen Gange, die auch auf die Autobranche durchschlägt.

Dieser Bereich ist für etwa 85 Prozent der Palladium-Nachfrage verantwortlich, wo das silbrig-weiße Platinmetall bei der Produktion von Katalysatoren für Fahrzeuge mit Benzinmotoren zum Einsatz kommt. Mit steigenden Zulassungszahlen und den immer strenger werdenden Emissionsvorschriften nimmt auch der Palladium-Bedarf weiter zu.

Turbo Open End Long auf Palladium
WKNMA1DA5
ISINDE000MA1DA53
Emissionstag27. Juli 2020
ProdukttypHebelzertifikat
EmittentMorgan Stanley

Gold

Nachdem der Goldpreis im August 2020 ein neues Rekordhoch bei 2.071 US-Dollar je Feinunze erklomm, brachen die Notierungen bis zum März dieses Jahres knapp unter die 1.700er-Marke ein. Ein Grund für den Preisverfall war die wachsende Zuversicht, was die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft anbelangt, die Gold als Krisenwährung bei Anlegern wieder uninteressanter machte.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.