
DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
P R E S S E M I T T E I L U N G
- Umsatz sinkt aufgrund der Corona-Pandemie um 9,5 % auf 51,5 Mio. Euro Der Konzernumsatz lag in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres bei 51,5 Mio. Euro im Vergleich zu 57,0 Mio. Euro im Vorjahresquartal. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte 4,9 Mio. Euro im Vergleich zu 8,0 Mio. Euro im Vorjahresquartal. Zudem erzielte FP im abgelaufenen Quartal einen Free Cashflow in Höhe von 4,5 Mio. Euro gegenüber 0,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Dabei ist zu berücksichtigen, dass das erste Quartal des Vorjahres noch nahezu keinen Einfluss der Corona-Pandemie zu verzeichnen hatte und überdies überdurchschnittlich gut ausfiel. FP mit Rückgang im Frankiergeschäft Das Unternehmen ist weiter positiv für den digitalen Bereich gestimmt. In den neuen Wachstumsbereichen verfolgt FP einen kundenzentrierten Ansatz, um Lösungen zu entwickeln und an den Markt zu bringen. In diesem Prozess identifiziert FP für die Lösungen Teilmärkte, die mit einem fokussierten Ansatz erschlossen werden sollen. Ein erfolgreiches Beispiel dieses Prozesses ist FP Sign mit dem Zielmarkt der Steuerberater. Erst kürzlich hat FP eine wichtige Partnerschaft abgeschlossen mit der DATEV eG, dem drittgrößtem Anbieter für Business-Software in Deutschland und einem der großen europäischen IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte. Damit können Steuerberater und ihre Mandanten per Knopfdruck Dokumente wie Steuerberatungsverträge, Steuererklärungen oder Jahresabschlüsse digital unterschreiben. FP CEO Carsten Lind erklärt: "Wir sind solide in das Jahr gestartet, wenn man die schwierigen Rahmenbedingungen berücksichtigt. Dennoch sind weitere Maßnahmen nötig. Zum einen müssen wir das Kostengerüst dem Umsatzvolumen weiter anpassen und zum anderen müssen wir Geschäftsfelder erschließen und ausbauen, mit denen der Umsatzrückgang im Geschäftsbereich Frankieren kompensiert werden kann. Daher arbeiten wir konsequent an unserem Transformationsprogramm, um FP erfolgreich für die Zukunft aufzustellen." EBITDA-Marge von 9,6 % Das Unternehmen wird den Umbau zielgerichtet und zügig vorantreiben. Der Vorstand schafft mit dem Transformationsprogramm FUTURE@FP die Voraussetzungen, um den Konzern erfolgreich für die Zukunft auszurichten. Langfristig bergen insbesondere die digitalen Produkte erhebliches Potenzial für die Zukunft. Kennzahlen im Überblick:
Tel.: +49 (0)30 220 660 410 Kontakt: Francotyp-Postalia Holding AG Anna Lehmann Telefon: +49 (0)30 220 660 410 Telefax: +49 (0)30 220 660 425 E-Mail: ir@francotyp.com 27.05.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Francotyp-Postalia Holding AG |
Prenzlauer Promenade 28 | |
13089 Berlin | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)30 220 660 410 |
Fax: | +49 (0)30 220 660 425 |
E-Mail: | ir@francotyp.com |
Internet: | www.fp-francotyp.com |
ISIN: | DE000FPH9000 |
WKN: | FPH900 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1200828 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1200828 27.05.2021