Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
913 Leser
Artikel bewerten:
(2)

EU-Wettbewerbskommissarin spricht sich für weltweite Steuerregeln aus

DJ EU-Wettbewerbskommissarin spricht sich für weltweite Steuerregeln aus

FRANKFURT (Dow Jones)--Die EU-Wettbewerbskommissarin und stellvertretende EU-Kommissionspräsidentin Margrethe Vestager hat sich für neue weltweite Steuerregeln ausgesprochen. Der jüngste Vorschlag der USA für einen globalen Mindeststeuersatz von 15 Prozent sei "ein großer Schritt nach vorne, wenn es um Steuergerechtigkeit geht", sagte Vestager im "Interview der Woche" des Deutschlandfunks.

Vestager sprach sich dafür aus, beim Thema Steuern innerhalb der OECD und auch innerhalb der EU "Druck zu machen, damit die Steuergelder auch wirklich da landen, wo Unternehmen ihr Geschäft betreiben." Im Streit mit dem Versandhändler Amazon um Steuervergünstigungen kündigte Vestager an, einen Einspruch prüfen zu wollen. Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hatte dem Unternehmen vor kurzem Recht gegeben und eine von der EU-Kommission angeordnete Steuernachzahlung kassiert.

Digitalgesetze möglich "vor Ende nächsten Jahres" 

Die stellvertretende EU-Kommissionspräsidentin betonte außerdem die Bedeutung eines digitalen EU-Binnenmarkts. Zu den geplanten Gesetzen über digitale Dienste und digitale Märkte könne im besten Fall bis zum nächsten Frühjahr eine Einigung erzielt werden. "Dann würden diese Regeln schon vor Ende nächsten Jahres in Kraft treten", sagte Vestager.

Dieses Vorgehen sei zielführender, als beispielsweise Facebook zu zerschlagen, sagte sie, schloss diese Maßnahme aber nicht aus. Bei den geplanten Gesetzen ziele die EU darauf ab, gleichzeitig Meinungsfreiheit und Rechtsdurchsetzung zu ermöglichen. "Was im Analogen illegal ist, wird dann auch im Digitalen illegal sein", so Vestager.

Um solche Entscheidungen zu treffen, solle es in Zukunft unabhängige Gremien geben. Die Regeln sähen außerdem ein Verbot sogenannter Uploadfilter vor. "Wenn wir weiter freie Meinungsäußerung garantieren wollen, dann ist das der richtige Weg, so Vestager.

Der Deutschlandfunk sendet das Interview am kommenden Sonntag, dem 30. Mai, um 11.05 Uhr.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/err/sha

(END) Dow Jones Newswires

May 28, 2021 11:59 ET (15:59 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.