Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
442 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Family & kids: Auf die Räder und los!

Die stürmischen Herbsttage gehören der Vergangenheit an, das Wetter lädt wieder zum Fahrradfahren ein. Entsprechend sind Familien mit Kindern viel unterwegs. Mit den kleinen Bike-Fans stellen sich mitunter ein paar Fragen. Wo darf mein Kind fahren, wer muss einen Helm tragen und was passiert, wenn mein Kind einen Verkehrsunfall verursacht?

Im Zuge von Corona hat das Fahrrad für viele Menschen an Bedeutung (wieder) gewonnen. Die einen nehmen den eigenen Drahtesel, um an der frischen Luft zur Arbeit zu fahren und damit den Öffentlichen Nahverkehr in der Corona-Pandemie zu vermeiden. Andere wiederum haben das Rad als Fitnessgerät entdeckt oder als Möglichkeit, gemeinsam mit der Familie "etwas rauszukommen" aus dem Corona-Trott. Doch gerade wenn man mit Kindern per Fahrrad unterwegs ist, sollten Eltern ein paar Dinge beachten, damit die Tour am Ende nicht böse endet.

Der Helm (ist Pflicht)

Auch wenn es in Deutschland bisher keine Helmpflicht gibt, sollte der Helm beim Fahrradfahren für jeden obligatorisch sein. Wer Kindern von Anfang an die Benutzung des Helms angewöhnt, sorgt nachhaltig für deren Sicherheit.

Aufpassen sollten derweil Nutzer von bestimmten E-Bikes. Bei manchen Modellen besteht Helmpflicht. Ein E-Bike das bis zu 45 km/h schnell werden kann, hat die Voraussetzungen aus § 21a StVO erfüllt und damit muss beim Fahren ein Helm getragen werden. Das bedeutet wiederum auch, dass Versicherungen bei einem Unfall ohne Helm Leistungen und Zahlungen teilweise oder auch ganz verweigern können.

Der ADAC empfiehlt wiederum - unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit - ausdrücklich das Tragen eines Fahrradhelms. Tipps für den passenden Fahrradhelm gibt es unter anderem auf der Internetseite der Deutschen Verkehrswacht.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.