Anzeige
Mehr »
Login
Donnerstag, 16.01.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 681 internationalen Medien
Letzte Chance, bevor die Bohrer dieses "Monster"-Vorkommen bei einem 13-Millionen-Unternehmen ansteuern
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.794 Leser
Artikel bewerten:
(7)

Bayer: Erneuter Glyphosat-Rückschlag, und jetzt?

Finanznachrichten News

Der Leverkusener Chemie- und Pharmakonzern Bayer (WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017) musste in seinem US-Glyphosat-Rechtsstreit wieder einmal einen Rückschlag einstecken. Richter Vince Chhabria lehnte einen Antrag zum Umgang mit künftigen Klagen ab.

Der angestrebte Kompromiss für insgesamt zwei Mrd. US-Dollar hätte das juristische Glyphosat-Debakel beenden können. Der nun geplatzte Deal war Teil eines Gesamtpakets von über 11 Mrd. US-Dollar, in dessen Rahmen Bayer schon viele bestehende Klagen beilegen konnte. Richter Chhabria kritisierte, dass der Lösungsvorschlag für die Nutzer des glyphosathaltigen Unkrautvernichters Roundup unangemessen sei, die derzeit noch nicht an einem Non-Hodgkin-Lymphom, also einer Krebserkrankung des lymphatischen Systems, leiden.

Schafft der Fünf-Punkte-Plan die Wende?

Bayer reagierte auf die Gerichtsschlappe mit der Ankündigung eines Fünf-Punkte-Plans zum effektiven Umgang mit potenziellen künftigen Glyphosat-Klagen. So plant der Konzern unter anderem eine Internet-Seite mit wissenschaftlichen Studien zu Glyphosat-basierten Produkten und will - mit Genehmigung der US-Umweltbehörde EPA - einen entsprechenden Hinweis auf Roundup-Produkten anbringen.

Bayer reagiert auf den neuen Glyphosat-Rückschlag mit einem Fünf-Punkte-Plan. Dieser sieht unter anderem vor, Glyphosat aus den Regalen für Privatkunden in den USA zu verbannen. (Bildquelle: Pixabay / hpgruesen)

Gleichzeitig erwägt Bayer, solche Produkte nicht länger an US-Privatkunden zu verkaufen. Denn laut Bayer behauptet die ganz überwiegende Mehrheit der Kläger, Roundup-Produkte für Privatzwecke verwendet zu haben. Bayer zufolge wäre das viel größere Geschäft etwa mit Landwirten davon nicht betroffen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Gewinner im Megamarkt
Biotechnologie ist eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien unserer Zeit. Zahlreiche Biotechnologie- und Pharmakonzerne haben sich unter anderem dem Kampf gegen Tumorerkrankungen verschrieben. Der weltweite Markt für Krebsmedikamente verzeichnet ein stetiges Wachstum. Für das Jahr 2025 wird ein Umsatz von etwa 190,3 Milliarden Euro prognostiziert, mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 6,42% bis 2029, was zu einem geschätzten Marktvolumen von 244,1 Milliarden Euro führen würde.

Wir haben 3 aussichtsreiche Biotechnologieaktien mit Schwerpunkt Erforschung und Entwicklung von Wirkstoffen gegen Tumorerkrankungen ausfindig gemacht, die in den kommenden Monaten und Jahren erhebliches Aufwärtspotenzial versprechen und Vervielfachungspotenzial besitzen.

Fordern Sie jetzt unseren neuen kostenlosen Spezialreport an und erfahren Sie, welche 3 Biotech-Aktien durchstarten und zu Ihrem Börsenerfolg in 2025 beitragen könnten!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.