Anzeige
Mehr »
Dienstag, 26.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Mega-Deal in Kanada: Katapultiert sich diese Aktie jetzt in die Top-Liga der Explorer?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
419 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Brunel International NV: Brunel commences share buyback program to cover performance share plans

Amsterdam, 1 June 2021 - Brunel International N.V. (Brunel; BRNL), a global provider of flexible workforce solutions and expertise, today announced the start of its share buyback program.

Brunel intends to repurchase ordinary shares on Euronext Amsterdam for an amount up to EUR 1,977,000, starting on 3 June 2021 in order to meet obligations under its performance share plan for senior management (excluding Board of Directors). The performance share plan is conditional to targets for financial year 2023. Shares will vest 2024 with a lock-up period of two years.

Based on the closing price of the Brunel's ordinary shares on Euronext Amsterdam on 31 May 2021 this would be equivalent to 175,577 ordinary shares (0.35% of the total outstanding shares). The share buyback program will ultimately end on 30 July 2021, unless the maximum amount of EUR 1,977,000 has been repurchased prior to that date. In the latter case the program will end on the date on which this maximum is reached and the early termination will be immediately disclosed.

Brunel will publish a press release every Monday for the duration of the buyback program, provided shares were repurchased in the preceding week. An overview of the progress of the share buyback program can be found on Brunel's website.

Attachment
Press Release Share Buyback 2021 (https://ml-eu.globenewswire.com/Resource/Download/94011a5c-5f31-402a-a3c2-81b8da06aaec)


© 2021 GlobeNewswire (Europe)
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.