Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
551 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX gibt Startschuss für nächste Rally-Runde

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX gibt Startschuss für nächste Rally-Runde

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag mit dem Ausbruch auf neue Rekordstände die Seitwärtsphase der vergangenen Wochen beendet. Der DAX stieg um gut 0,9 Prozent auf 15.567 Punkte, das war der bisher höchste Schlussstand. Den neuen Verlaufsrekord markierte der Index am frühen Nachmittag mit 15.685 Punkten. "Mit dem Ausbruch auf neue Allzeithochs könnte nun eine Sommerrally begonnen haben", so ein Marktteilnehmer. Das nächste charttechnische Ziel sei nun die 16.000er Marke. Der Aufschwung war marktbreit: Auch die zweite Reihe markierte neue Rekorde, der MDAX zog um 1,1 Prozent an auf 33.559 Punkte.

Der Beginn des neuen Monats lasse frisches Geld an die Börsen fließen, sagten Marktteilnehmer. Da es sich um strategische Anlagen handele und nicht um "hot money", sei die Chance auf Anschlusskäufe gut. Unterstützung kam auch von den Konjunkturdaten: So war der europäische Einkaufsmanagerindex im Mai in der Zweitlesung auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Analysten hatten mit einer Bestätigung der Erstlesung gerechnet. Das war erst einmal eine positive Nachricht für die Eurozone, die sich viel stärker und schneller erholt als noch vor kurzem erwartet. Im Handel wurde allerdings auf den mit dem Wachstum verbundenen stark steigenden Inflationsdruck verwiesen. Das könnte zum Problem werden, wenn auch nicht unmittelbar.

Auto-Aktien und Papiere der Zulieferer vorn 

Besonders gefragt waren die konjunkturabhängigen Auto-Aktien sowie ihre Zulieferer: Conti gewannen 3,7 Prozent, VW 3,1 Prozent, BMW 2,7 Prozent und Daimler 2,6 Prozent. Damit führten sie die Gewinnerliste im DAX an. Die Zulieferer der dritten Reihe stiegen teils noch stärker, so Elringklinger mit 4,7 Prozent Plus und Leoni mit einem Aufschlag von 4,9 Prozent.

Kurstreiber bei VW waren Aussagen von Technikvorstand Thomas Schmall, der über einen Börsengang für das Batteriegeschäft nachdenkt. "Das wäre fantastisch, vor allem die ESG-Investoren würden nahezu jeden Preis zahlen, um da dabei zu sein", sagt ein Händler mit Blick auf das ökologische Modethema. Bei Conti war es unter anderem die bevorstehende Ausgliederung der Antriebssparte, die für gute Stimmung sorgte.

Im MDAX stiegen Porsche um knapp 5 Prozent und Zalando um 4,3 Prozent. Im TecDAX erholten sich LPKF Laser um 6,6 Prozent auf 24,32 Euro, nachdem Hauck & Aufhäuser die Titel mit einem Kursziel von 40 Euro zum Kauf empfohlen hatte.

Unternehmensseitig blieb die Nachrichtenlage ansonsten weiter dünn. TLG Immobilien zeichnete eine Kapitalerhöhung der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG vollständig und erhöhte dadurch ihre Beteiligung auf rund 94,94 Prozent. TLG legten um 2,4 Prozent zu, mit WCM ging es um 5 Prozent aufwärts.

=== 
INDEX     zuletzt  +/- % +/- % YTD 
DAX     15.567,36 +0,95%  +13,47% 
DAX-Future  15.571,00 +1,02%  +13,92% 
XDAX     15.574,08 +0,85%  +13,94% 
MDAX     33.559,15 +1,11%   +8,97% 
TecDAX    3.412,14 +0,00%   +6,21% 
SDAX     16.436,90 +0,78%  +11,32% 
zuletzt        +/- Ticks 
Bund-Future  169,87%   -15 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      22     5   3     3.039,8    56,1  36,5 
MDAX     45     14   1     1.070,9    34,2  20,7 
TecDAX    19     11   0      695,9    22,4  13,6 
SDAX     50     17   3      210,5     9,8   5,7 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/flf

(END) Dow Jones Newswires

June 01, 2021 11:57 ET (15:57 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.