Anzeige
Mehr »
Freitag, 10.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
3 kritische Rohstoffe. 1 riesiges Becken. $2,26 Mrd. US-Finanzierung: Diese Aktie könnte die Nächste sein!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
627 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Zoom: Neue Kurs-Rallye nach diesen Zahlen?

Der Wandel in der Arbeitswelt hin zum verstärkten Arbeiten von zu Hause aus hat den Videokonferenz-Anbieter Zoom Video Communications (WKN: A2PGJ2 / ISIN: US98980L1017) zu einem der größten Profiteure der Corona-Krise gemacht. Und das schlug sich jetzt wieder einmal in den Geschäftszahlen nieder.

Erwartungen wieder einmal getoppt

Im abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal (per Ende April) machte der Umsatz einen Sprung um 191 Prozent auf 956 Mio. US-Dollar nach oben. Die hohen Erwartungen der Analysten, die von Erlösen von im Schnitt 910 Mio. US-Dollar ausgingen, wurden damit klar getoppt.

Unter dem Strich wurde ein Nettogewinn von 402 Mio. US-Dollar beziehungsweise 1,32 US-Dollar verbucht, nach einem Gewinn von 58 Mio. US-Dollar (0,20 US-Dollar je Aktie) im Vorjahreszeitraum. Branchenexperten rechneten nur mit einem Gewinn von im Mittel 0,99 US-Dollar pro Aktie.

Zoom Video Communications konnte mit den neuesten Geschäftszahlen wieder einmal die Erwartungen der Analysten toppen. Auch der weitere Ausblick kann überzeugen, allerdings dürfte das hohe Wachstumstempo künftig nachlassen. (Bildquelle: Pressefoto Zoom)

Zoom rüstet sich für die Zeit nach Corona

Um auch nach der Pandemie weiter zu wachsen, will sich Konzernchef Eric Yuan damit rüsten, dass Zoom zusätzlich zu den Videokonferenzen auch die Sprachtelefonie in den Unternehmen übernimmt. Dazu hat Zoom nun auch einen eigenen Telefonapparat mit großem Display im Angebot.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.