Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
745 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/Gut behauptet - Morphosys brechen mit Übernahme ein

DJ XETRA-SCHLUSS/Gut behauptet - Morphosys brechen mit Übernahme ein

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach einem bewegungsarmen Geschäft hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch mit kleinen Gewinnen geschlossen. Die Veröffentlichung der EU-Erzeugerpreise spielte am Markt keine Rolle - weil sich die schlimmsten Befürchtungen nicht einstellten. Sie waren mit 7,6 Prozent im April zwar deutlich zum Vorjahr gestiegen, hatten damit die Erwartung von 7,4 Prozent aber nur leicht überschritten. Im Monatsvergleich entsprach der Anstieg von 1,0 Prozent exakt der Erwartung. "Glück gehabt", kommentierte ein Händler. Der DAX gewann 0,2 Prozent auf 15.603 Punkte.

Constellation-Kauf nicht ohne Risiken für Morphosys 

Morphosys reagierten mit einem Kurseinbruch von 12,9 Prozent auf den Kauf von Constellation Pharmaceuticals. Die Übernahme sei mit 1,7 Milliarden Dollar zwar sehr groß, sagte ein Händler, werde aber im Rahmen einer Finanzierungspartnerschaft zum Großteil von Royalty Pharma getragen. Im Gegenzug hat Royalty Anspruch auf bestimmte Lizenzgebühren von Morphosys-Produkten.

Stören dürften sich Morphosys-Aktionäre an der geplanten Beteiligung von Royalty an Morphosys und dem damit verbundenen Verwässerungseffekt, hieß es. Royalty Pharma wird voraussichtlich 100 Millionen Dollar in eine Barkapitalerhöhung von Morphosys unter Ausschluss des Bezugsrechts der bestehenden Aktionäre investieren. Daneben setzt Constellation auf eine recht neue Technologie, was mit Risiken für Morphosys verbunden ist.

Gut im Markt lagen weiter Autoaktien. In die Branchenwerte fließe weiter frisches Geld mit dem Thema Elektromobilität und vor dem Hintergrund der allgemeinen Konjunkturhoffnungen. "Schon bemerkenswert, dass Autos plötzlich als ESG-konform gespielt werden", meinte ein Händler. Die höhere CO2-Erzeugung bei der Produktion von E-Autos und ihr höheres Gewicht würden einfach verdrängt.

Daimler gewannen 0,8 Prozent und BMW 1,5 Prozent. Für VW ging es gleich um 2,2 Prozent nach oben. Neben dem Sektortrend profitierte die Aktie von der Fantasie bezüglich eines Börsengangs des geplanten Batteriegeschäfts. Hinzu kamen Spekulationen über einen Börsengang der Porsche AG.

Auto1 schwach nach Platzierung 

Für Auto1 ging es um 8,3 Prozent nach unten auf 40,90 Euro. Mehrere Anteilseigner haben sich von bis zu 9,76 Millionen Auto1-Aktien getrennt - und zwar zum Stückpreis von 41 Euro. Auch beim Reifenhändler Delticom kamen Aktien auf den Markt. Das Unternehmen führte eine zweigeteilte Kapitalerhöhung durch. Der erste Teil ohne Bezugsrecht der Aktionäre war bereits abgeschlossen. Dabei wurden Aktien zum Stückpreis von 7,12 Euro im Schnellverfahren platziert. Die Aktie gewann 3 Prozent auf 7,62 Euro.

=== 
INDEX     zuletzt  +/- % +/- % YTD 
DAX     15.602,71 +0,23%  +13,73% 
DAX-Future  15.595,00 +0,18%  +14,09% 
XDAX     15.600,22 +0,14%  +14,13% 
MDAX     33.480,31 -0,23%   +8,72% 
TecDAX    3.363,35 -1,43%   +4,69% 
SDAX     16.288,78 -0,90%  +10,32% 
zuletzt        +/- Ticks 
Bund-Future  170,17%   +19 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      16     14   0     2.910,5    51,7  56,1 
MDAX     22     37   1     1.133,8    41,1  34,2 
TecDAX     6     24   0      773,1    26,8  22,4 
SDAX     28     40   2      212,8     9,2   9,8 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/flf

(END) Dow Jones Newswires

June 02, 2021 11:58 ET (15:58 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.