Anzeige
Mehr »
Samstag, 26.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Richtig investiert verwandelt der Goldpreis jeden Euro in glänzendes Vermögen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
660 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Leichte Gewinne - Bed Bath & Beyond haussieren

DJ MÄRKTE USA/Leichte Gewinne - Bed Bath & Beyond haussieren

NEW YORK (Dow Jones)--Die Wall Street bewegt sich am Mittwoch unverändert zwischen Konjunkturhoffnungen und Zinsängsten. Aktuell überwiegen etwas die Optimisten - die Wall liegt leicht im Plus. Der Dow-Jones-Index steigt um 0,3 Prozent auf 34.675 Zähler, S&P-500 und Nasdaq-Composite gewinnen 0,3 bzw 0,2 Prozent. Der Konjunkturbericht der US-Notenbank "Beige Book" im späten Handelsverlauf könnte die Waagschale in die ein oder andere Richtung verschieben und so für neue Impulse sorgen.

Teil des Zwiespalts zwischen Konjunkturerholung, Inflation und Geldpolitik ist die Coronasituation in den USA, wo die Inzidenzen, die Todesfälle und die Krankenhausaufenthalte weiter drastisch sinken. 41 Prozent der US-Bevölkerung weisen einen vollständigen Impfschutz auf - bei den über 18-jährigen sind es gar 51,7 Prozent. Die Verbesserung der Coronalage befeuert zugleich Konjunktur- und Inflationserwartungen.

Doch den eigentlichen Impuls erwarten Händler erst am Freitag mit dem Arbeitsmarktbericht für Mai. "Positive Überraschungen werden für die Märkte immer schwieriger", sagt Chefmarktstratege Willem Sels von HSBC Private Bank. Die Flut, die alle Boote angehoben habe, lasse nach. Gleichzeitig wunderten sich immer mehr Anleger über die Haltung der Fed angesichts der Inflationsentwicklung. Eine Änderung ihrer Geldpolitik werde immer stärker in Betracht gezogen. Diese Verunsicherung heize die Volatilität an, heißt es im Handel.

Dollar zieht leicht an 

Der Dollar zieht leicht an, der Dollarindex klettert um 0,1 Prozent. Nach Beobachtung der Analysten der Bank of America tendiert der US-Dollar in der ersten Juni-Woche dazu, gegenüber den G10-Währungen aufzuwerten. In der letzten Woche des Monats folgten dann oft Verkäufe. Mit leicht sinkenden Marktzinsen kommt der Greenback von seinen Tageshochs zurück.

Am Rentenmarkt sinken die Renditen. Der Goldpreis wird von Inflationssorgen wieder über die Marke von 1.900 Dollar je Feinunze gehievt. Nach der Vortagesrally ziehen die Erdölpreise weiter an. Händler rechnen weiter mit einer anziehenden Nachfrage im Zuge der konjunkturellen Erholung, auch die Gruppe Opec+ erwartet eine steigende Nachfrage. Dazu stocken die Atomgespräche mit dem Iran, so dass iranisches Erdöl kurzfristig nicht auf die Märkte kommen dürfte. Die Analysten der UBS erwarten 2021 weiter steigende Ölpreise.

Der Heimausstatter Bed Bath & Beyond hat im Rahmen seiner ambitionierten Owned-Brands-Strategie drei neue Produktlinien eingeführt. Die Aktie springt daraufhin um 38 Prozent nach oben.

Die Aktien von Hewlett Packard Enterprise verlieren 1,2 Prozent. Händler sprechen von Gewinnmitnahmen nach überzeugenden Zweitquartalszahlen und einem angehobenen Ausblick. Die Papiere von Zoom Video Communications (-0,4%) geben etwas nach, obwohl das Software-Unternehmen mit den Ergebnissen für das erste Quartal die Marktschätzungen übertroffen hat. Die Titel des Kinokettenbetreibers AMC Entertainment (plus 34,5%) bleiben ein aktuell bevorzugtes Spekulationsobjekt von Privatanlegern.

StoneCo (-0,1%) berichtet bei Vorlage von Geschäftszahlen von steigenden Investitionen. Außerdem baut der Finanzdienstleister seine Personaldecke aus. Die Papiere des Halbleiterkonzerns Ambarella (-1,3%) profitieren nicht von Fortschritten im Bereich Künstlicher Intelligenz, die Quartalszahlen überzeugen trotz Schwierigkeiten mit der Zulieferkette. Die Analysten von Roth Capital senken allerdings das Kursziel.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %   absolut +/- % YTD 
DJIA        34.674,94    0,29    99,63   13,29 
S&P-500       4.215,59    0,32    13,55   12,23 
Nasdaq-Comp.    13.769,81    0,24    33,33    6,84 
Nasdaq-100     13.701,68    0,34    47,09    6,31 
 
US-Anleihen 
Laufzeit   Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre     0,14   -0,8    0,14    2,0 
5 Jahre     0,79   -1,8    0,81    42,8 
7 Jahre     1,25   -1,7    1,27    60,2 
10 Jahre    1,59   -2,1    1,61    67,3 
30 Jahre    2,27   -1,7    2,29    62,4 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- %  Di, 9:05 Mo, 17:13  % YTD 
EUR/USD        1,2215   +0,01%   1,2232   1,2229  +0,0% 
EUR/JPY        133,87   +0,13%   133,96   133,81  +6,2% 
EUR/CHF        1,0970   +0,10%   1,0990   1,0990  +1,5% 
EUR/GBP        0,8614   -0,21%   0,8596   0,8604  -3,6% 
USD/JPY        109,59   +0,11%   109,51   109,42  +6,1% 
GBP/USD        1,4182   +0,21%   1,4230   1,4213  +3,8% 
USD/CNH (Offshore)   6,3776   -0,09%   6,3766   6,3708  -1,9% 
Bitcoin 
BTC/USD       38.050,01   +4,56%  37.091,26 36.836,04 +31,0% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settl.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        68,42   67,72    +1,0%    0,70 n.def. 
Brent/ICE        70,96   70,25    +1,0%    0,71 +38,4% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.906,10  1.900,40    +0,3%   +5,70  +0,4% 
Silber (Spot)      28,09   27,93    +0,6%   +0,17  +6,5% 
Platin (Spot)    1.188,15  1.196,80    -0,7%   -8,65 +11,0% 
Kupfer-Future      4,62    4,66    -0,8%   -0,04 +31,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/flf

(END) Dow Jones Newswires

June 02, 2021 12:05 ET (16:05 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.