Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
869 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Bitcoin, Öl und Silber im Fokus

Rohöl

Der Aufwärtstrend bei den Rohölpreisen setzt sich weiter fort. Rohöl der Sorte WTI kletterte mit Kursen von zeitweise über 68 US-Dollar je Barrel auf den höchsten Stand seit dem Januar 2020. Für Brent-Rohöl ging es zwischenzeitlich in den Bereich der 70 US-Dollar-Marke nach oben, womit ebenfalls das Kursniveau vom Januar vergangenen Jahres erreicht wurde.

Maßgeblichen Einfluss auf die Ölpreise hat weiterhin die Entwicklung der Corona-Pandemie. Zwar verschlechtern sich mit neuen Corona-Wellen die Perspektiven in Teilen Asiens und Südamerikas, doch dafür ist die Erholung vor allem in den USA, China und weiten Teilen Europas in vollem Gange, was die Aussicht auf eine anziehende Öl-Nachfrage verbessert.

Brent-Chart: Börse Stuttgart

In diesem Umfeld haben die Ölminister des Verbunds Opec+ am Dienstag über ihre Förderpolitik beraten und beschlossen, die Produktionsbeschränkungen bis Juli weiterhin schrittweise zu lockern. Das moderate Zusatzangebot dürfte aber keine Entlastung bei den Ölpreisen bedeuten. Auch wegen des für die kommenden Monate zu erwartenden verstärkten Reiseverkehrs werden die Rohölpreise wahrscheinlich weiter zulegen.

Die nächsten Kursziele bei WTI-Öl stellen sich auf die Tops vom Januar 2020 (75 US-Dollar je Barrel) und das 2018er-Jahreshoch bei 89 US-Dollar. Die weiteren Etappenziele bei Brent-Rohöl sind das Januar-2020-Hoch (77 US-Dollar pro Barrel) und darüber das 2018er-Top (86 US-Dollar). Damit eröffnet sich hier weiteres, kräftiges Gewinn-Potenzial auf der Long-Seite.

BEST Turbo-Optionsscheine auf Oil Brent Future
WKNSD2VZL
ISINDE000SD2VZL0
Emissionstag12. Januar 2021
ProdukttypHebelzertifikat
EmittentSociété Générale

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.