Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 15.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Verpasst du gerade die Buffett-Aktie der neuen Generation?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.524 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Wasserstoff-Technologie rückt in den Fokus

Finanznachrichten News

In Zeiten von Nachhaltigkeit ist der Bedarf an neuen, kohlenstoffarmen Energiequellen groß. Aus diesem Grund rückt die Wasserstofftechnologie vermehrt in den Fokus. Entsprechend umfangreich sind die Investitionen der Bundesregierung und der Europäischen Union, mit denen diese Zukunftstechnologie gefördert wird. Wie erst kürzlich bekannt wurde, subventionieren diese 62 ausgewählte Wasserstoff-Projekte. Auch im Bereich der klimafreundlichen Mobilität könnte grüner Wasserstoff in Zukunft eine große Rolle spielen.

Bundesregierung treibt Wasserstofftechnologie voran

Kaum eine Technologie ist aktuell so gefragt wie die Wasserstofftechnologie, denn mit den beschlossenen Zielen der Pariser Klimakonferenz haben sich 195 Länder darauf geeinigt, die globale Erderwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen. Um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen, bedarf es drastische Maßnahmen, mit denen es gelingen soll, die energiebedingten Kohlendioxidemissionen (CO2) massiv zu senken.

Das aktuelle Energiesystem muss sich folglich grundlegend ändern. Somit steigt die Nachfrage nach erneuerbaren und vor allem kohlenstoffarmen Energiequellen wie der Wasserstofftechnologie. Um diese weiter voranzutreiben, kündigte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier kürzlich die Unterstützung zahlreicher Projekte im Bereich Wasserstoff an, welche im Rahmen der europäischen Wasserstoff-Allianz mit mehreren Milliarden staatlich gefördert werden sollen.

Milliardenschwere staatliche Investitionen

Die aus Deutschland stammenden 62 Projekte werden insgesamt mit fast EUR 9 Mrd. unterstützt, wovon EUR 4,4 Mrd. vom Bundeswirtschaftsministerium, EUR 4,4 Mrd. vom Verkehrsministerium und das restliche Fördergeld von den Bundesländern zur Verfügung gestellt werden. Die gesamte europäische Initiative umfasste Investitionen in Höhe von EUR 33 Mrd.

Bundeswirtschaftsminister Altmaier begrüßt dies und sprach von einem Projekt, das es in dieser Größenordnung im industriepolitischen und klimapolitischen Bereich noch nicht gegeben hat. Die 62 Projekte wurden aus über 230 Wasserstoff-Projekten ausgewählt und bilden die gesamte Wettschöpfungskette von der Wasserstofferzeugung über den Transport bis hin zur Anwendung in der Industrie ab. Unter den ausgewählten Projekten sind unter anderem Erzeugungsanlagen, welche zusammengenommen ca. 40 Prozent des nationalen Wasserstoffstrategie-Ziels von fünf Gigawatt bis 2030 umfassen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.