Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
423 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Börsen drehen ins Minus

DJ MÄRKTE EUROPA/Börsen drehen ins Minus

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen drehen am Mittwochmittag ins Minus. Bei dünnen Umsätzen ist von Zurückhaltung der Anleger die Rede. Die Anleger dürften kaum neue Positionen eingehen vor der geldpolitischen Entscheidung der EZB am Donnerstag. Die Mehrzahl der Beobachter geht davon aus, dass die EZB die ihre Geldpolitik bestätigen wird. Eine Minderheit schließt allerdings eine Reduzierung der PEPP-Käufe nicht aus, was am Markt nicht gut ankommen würde.

Der DAX verliert 0,5 Prozent auf 15.554 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es 0,2 Prozent auf 4.088 nach unten. Für Bewegung können am Donnerstag auch die US-Verbraucherpreise sorgen. Jüngste Inflationsdaten aus China zeigen derweil laut CMC das, was in den vergangenen Wochen schon zu beobachten gewesen sei: "Die Inflation ist da, aber es gibt seit längerem keine deutlichen Ausschläge mehr nach oben. Es scheint, als pendle sich die Teuerung weltweit auf einem höheren Niveau ein."

Inditex nach Zahlen im Minus 

Für die Aktie von Inditex geht es nach Vorlage der Zahlen um 2 Prozent nach unten. Der Bekleidungskonzern hat im ersten Quartal etwas mehr umgesetzt als erwartet. Im Online-Handel wuchs der Umsatz währungsbereinigt um gut zwei Drittel. Im Handel stört man sich allerdings an den gestiegenen Kosten, was sich negativ auf das EBIT bzw die EBIT-Marge ausgewirkt habe.

In Deutschland legt die Aktie von Grenke um 1,8 Prozent zu, nachdem die Analysten von Berenberg das Votum auf Buy nach Hold hochgenommen haben. Die Analysten zeigen sich zufrieden mit der Antwort von Grenke auf den Angriff von Viceroy im September 2020. Berenberg sieht bei der Aktie fundamentales Potenzial bei ihren als konservativ eingestuften Schätzungen. Mit einer Refokussierung auf die bereinigten Gewinne sowie neuerliches Wachstum ab dem zweiten Halbjahr gebe es erhebliches Bewertungspotenzial.

Die Aktie von Hugo Boss steigt um 1 Prozent, nachdem der neue CEO Daniel Grieder mit seinen Director Dealings über diverse Käufe mit einem Volumen von gut 4 Millionen Euro die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer auf sich gezogen hat.

Airlines gesucht 

Die europäischen Fluglinien profitieren von den starken Vorlagen der US-Peers. Die hatten mit einem Branchen-Plus von 1,5 Prozent am Dienstag die Gewinnerliste an Wall Street angeführt. Nun steigen Lufthansa um 2,9 Prozent, Air France um 4 Prozent und IAG um 3,6 Prozent. Ryanair ziehen um 2,7 Prozent an.

Heidelberger Druckmaschinen brechen um 11,9 Prozent ein. "Der Markt hat sich vom Ausblick mehr versprochen", sagt ein Händler. Allerdings sei der Ausblick vermutlich konservativ, meint er. Dann wäre der Kurseinbruch überzogen, so der Marktteilnehmer.

=== 
Aktienindex         zuletzt +/- % absolut +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50       4.088,07 -0,19  -7,94   15,07 
Stoxx-50          3.494,98 -0,01  -0,51   12,44 
DAX            15.554,11 -0,55  -86,49   13,38 
MDAX           33.781,58  0,00  -1,39    9,69 
TecDAX           3.393,81  0,14   4,87    5,64 
SDAX           16.302,41 -0,05  -8,41   10,41 
FTSE            7.053,82 -0,58  -41,27    9,82 
CAC            6.547,26 -0,06  -3,75   17,94 
 
Rentenmarkt         zuletzt     absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite     -0,25      -0,02   -0,49 
US-Zehnjahresrendite      1,51      -0,04   -1,17 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Mi, 8:45 Uhr Di, 17.26 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,2192   +0,16%    1,2182     1,2179  -0,2% 
EUR/JPY        133,45   +0,12%    133,27     133,30  +5,8% 
EUR/CHF        1,0921   +0,03%    1,0921     1,0917  +1,0% 
EUR/GBP        0,8602   -0,02%    0,8592     0,8610  -3,7% 
USD/JPY        109,45   -0,04%    109,39     109,47  +6,0% 
GBP/USD        1,4173   +0,16%    1,4156     1,4143  +3,7% 
USD/CNH (Offshore)   6,3878   -0,18%    6,3945     6,3998  -1,8% 
Bitcoin 
BTC/USD       34.444,75   +2,76%   33.466,00   31.208,81 +18,6% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        70,28   70,05     +0,3%      0,23 +44,9% 
Brent/ICE        72,38   72,22     +0,2%      0,16 +41,2% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.889,91  1.893,70     -0,2%     -3,79  -0,4% 
Silber (Spot)      27,60   27,68     -0,3%     -0,07  +4,6% 
Platin (Spot)    1.159,45  1.165,38     -0,5%     -5,93  +8,3% 
Kupfer-Future      4,51    4,56     -1,1%     -0,05 +27,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

June 09, 2021 06:56 ET (10:56 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.