DGAP-News: BIKE24 Holding AG
/ Schlagwort(e): Börsengang
NICHT ZUR VERTEILUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG, DIREKT ODER INDIREKT, IN DEN ODER IN DIE VEREINIGTEN STAATEN, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN ODER EINER ANDEREN JURISDIKTION, IN DER DIE VERTEILUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG WÄRE. ES GELTEN ANDERE EINSCHRÄNKUNGEN. BITTE BEACHTEN SIE DEN WICHTIGEN HAFTUNGSAUSSCHLUSS AM ENDE DIESER VERÖFFENTLICHUNG. BIKE24 legt Preisspanne für geplanten Börsengang auf EUR 15,00 bis EUR 19,00 pro Aktie fest
Dresden, 15. Juni 2021 - Die Bike24 Holding AG ("die Gesellschaft" oder, zusammen mit ihren Tochtergesellschaften, "BIKE24"), eine der führenden E-Commerce-Fahrradplattformen in Kontinentaleuropa mit Fokus auf das Premiumsegment, hat heute die Preisspanne für ihre geplante Privatplatzierung auf EUR 15,00 bis EUR 19,00 pro Aktie festgelegt. Der endgültige Platzierungspreis wird im Rahmen eines Bookbuilding-Prozesses bestimmt. Die Preisspanne impliziert eine Marktkapitalisierung zwischen EUR 662 Millionen und EUR 812 Millionen. Der Platzierungszeitraum beginnt am morgigen 16. Juni 2021 und endet voraussichtlich am 22. Juni 2021. Der erste Handelstag am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) ist für den 25. Juni 2021 geplant. Das Handelskürzel der Aktien von BIKE24 lautet BIKE, die ISIN DE000A3CQ7F4. "Wir haben eine leistungsstarke und skalierbare Plattform und sind davon überzeugt, dass der Börsengang als nächster logischer Schritt ein Katalysator für unsere Wachstumsstrategie sein wird. Wir sind einer der führenden E-Commerce-Anbieter rund ums Fahrrad und wollen mit wachsender internationaler Präsenz auch bei der Wende hin zu nachhaltigen und grünen Mobilitätslösungen eine aktive Rolle in unseren Märkten spielen", sagt Andrés Martin-Birner, CEO und Mitgründer von BIKE24. BIKE24 plant, sein Geschäft in den nächsten Jahren deutlich auszubauen. Bereits in den vergangenen drei Jahren hatte die E-Commerce-Plattform, die alles rund ums Fahrrad anbietet, ein starkes Wachstum von durchschnittlich 30 Prozent pro Jahr sowie zweistellige EBITDA-Margen erzielt. 2020 erwirtschaftete BIKE24 einen Umsatz von EUR 199,2 Millionen, ein Plus von rund 45 Prozent zum Vorjahr, das bereinigte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation) stieg um mehr als 70 Prozent auf EUR 26,7 Millionen. Dies entspricht einer Marge von 13,4 Prozent. Mit dem angestrebten Bruttoemissionserlös in Höhe von rund EUR 100 Millionen soll insbesondere der Wachstumskurs der profitablen E-Commerce-Plattform nochmals beschleunigt werden. Hierzu plant BIKE24 unter anderem, lokale Online-Shops in ausgewählten Märkten in Kontinentaleuropa zu eröffnen und eine Fulfillment-Infrastruktur im Ausland aufzubauen. Darüber hinaus wird BIKE24 das Einkaufserlebnis für die Kunden durch die Nutzung neuer Technologien noch weiter verbessern. Zudem soll ein Teil der Erlöse dazu dienen, die Finanzierungsstruktur durch die Refinanzierung bestehender Bankverbindlichkeiten zu optimieren. Die Privatplatzierung an institutionelle Investoren in Deutschland und bestimmten Ländern außerhalb Deutschlands wird voraussichtlich bis zu 6.666.666 neu ausgegebene auf den Inhaber lautende Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) aus einer Barkapitalerhöhung (die "neuen Aktien") umfassen. Darüber hinaus sollen bis zu 12.000.000 Inhaber-Stammaktien (die "bestehenden Aktien"), hauptsächlich aus dem Bestand des aktuellen Mehrheitseigentümers, einer mit dem europäischen Riverside Fonds verbundenen Gesellschaft, platziert werden. Das Platzierungsvolumen kann durch eine Upsize-Option in Höhe von 3.733.333 bestehende Aktien aufgestockt werden ("Erhöhungsaktien"). Darüber hinaus können im Rahmen von Mehrzuteilungen bis zu 3.359.999 bestehende Aktien aus dem Bestand des Mehrheitsgesellschafters ausgegeben werden, vorausgesetzt, dass diese Mehrzuteilungsaktien 15 Prozent der endgültigen Anzahl der tatsächlich platzierten Basis- und Erhöhungsaktien nicht überschreiten. Die Aufsichtsratsmitglieder Ralf Kindermann (Vorsitzender) und Bettina Curtze haben signalisiert, dass sie beabsichtigen, sich durch Kauf von Aktien zum endgültigen Angebotspreis an der Privatplatzierung zu beteiligen. Das Gründer- und Managementteam von BIKE24 wird im Rahmen der Privatplatzierung keine Aktien verkaufen. Der Hauptaktionär beabsichtigt, seine Beteiligung an der Gesellschaft teilweise zu veräußern, um einen ausreichenden Streubesitz sowie ausreichende Liquidität im Markt sicherzustellen. Der Hauptaktionär bleibt auch weiterhin signifikant am Unternehmen beteiligt. Für die Gesellschaft und die bestehenden Aktionäre ist ein Lock-up von 180 Tagen vorgesehen, für die Mitglieder des Managements, die Aktien halten, von zwölf Monaten. Abhängig von dem Gesamtplatzierungsvolumen würde der erwartete Streubesitz voraussichtlich bei bis zu 58 Prozent (bei vollständiger Ausübung der Erhöhungsoption und vollständiger Mehrzuteilung) liegen. Berenberg und JP Morgan agieren als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners für die Transaktion. Die Billigung des Börsenzulassungsprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird im Laufe des heutigen Tages erwartet. Nach Billigung wird der Prospekt auf der Website von BIKE24 https://corporate.bike24.com/ im Bereich "Investor Relations" zur Verfügung gestellt. Pressekontakt: Investor Relations: Über BIKE24 Haftungsausschluss Im Zusammenhang mit der Platzierung der Aktien der Gesellschaft wird Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG für Rechnung der Konsortialbanken als Stabilisierungsmanager (der "Stabilisierungsmanager") tätig sein und in dieser Eigenschaft möglicherweise Mehrzuteilungen vornehmen und Stabilisierungsmaßnahmen im Einklang mit Artikel 5 Abs. 4 und 5 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch in der gültigen Fassung in Verbindung mit Artikel 5 bis 8 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 vom 8. März 2016 durchführen. Stabilisierungsmaßnahmen zielen auf die Stützung des Marktkurses der Aktien der Bike24 Holding AG (die "Gesellschaft") während des Stabilisierungszeitraums ab; dieser Zeitraum beginnt an dem Tag, an dem der Handel mit den Aktien der Gesellschaft am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse aufgenommen wird (voraussichtlich dem 25. Juni 2021), und endet spätestens 30 Kalendertage danach (der "Stabilisierungszeitraum"). Stabilisierungstransaktionen können zu einem Marktpreis führen, der über dem liegt, der sich sonst ergeben würde. Der Stabilisierungsmanager ist jedoch nicht verpflichtet, Stabilisierungsmaßnahmen durchzuführen. Daher muss eine Kursstabilisierungsmaßnahme nicht zwingend erfolgen und kann jederzeit beendet werden. Stabilisierungsmaßnahmen kann über Xetra durchgeführt werden. DIESES DOKUMENT IST KEIN PROSPEKT, SONDERN EINE WERBEUNTERLAGE, INVESTOREN SOLLTEN DIE IN DIESER WERBEUNTERLAGE IN BEZUG GENOMMENEN AKTIEN AUSSCHLIESSLICH AUF DER GRUNDLAGE DER IM PROSPEKT ENTHALTENEN INFORMATIONEN ÜBERNEHMEN ODER KAUFEN. 15.06.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | BIKE24 Holding AG |
Breitscheidstr. 40 | |
01237 Dresden | |
Deutschland | |
EQS News ID: | 1207877 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1207877 15.06.2021