Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
423 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Sydney und Seoul auf Rekordjagd

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Sydney und Seoul auf Rekordjagd

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Zweigeteilt hat sich die Börsenlandschaft am Dienstag in Ostasien und Australien gezeigt. Während Tokio und Sydney den positiven Vorgaben der Wall Street folgten, wo S&P-500 und Nasdaq-Composite neue Schlussrekorde erreichten, gaben die chinesischen Börsen in Schanghai und Hongkong nach dem dort verlängerten Wochenende um bis zu 0,9 Prozent nach.

Der Nikkei-Index in Tokio legte um 1,0 Prozent auf 29.441 Punkte zu, während in Sydney - ebenfalls nach einem Feiertag am Montag - die Rekordjagd weiterging. Der S&P/ASX-200 stieg um 0,9 Prozent auf einen neuerliches Höchststand. Der Kospi in Seoul legte zwar nur um 0,2 Prozent zu, erklomm damit aber das zweite Rekordhoch in Folge.

Dem japanischen Aktienmarkt bescherte der weiter nachgebende Dollar erneut Rückenwind. Er kostete zuletzt 110,09 Yen, verglichen mit 109,75 zur gleichen Vortageszeit und knapp 109,40 am Freitagvormittag.

In Sydney kam ein positiver Impuls vom Protokoll der jüngsten Sitzung der australischen Notenbank. Analysten interpretierten es dahingehend, dass seitens der Notenbanker weiter mit Stimuli zu rechnen und ein Zurückfahren der Anleihekäufe keine ausgemachte Sache sei. Die RBC-Experten sprachen gar von einem dritten Programm quantitativer Lockerung. Der Austral-Dollar gab darauf aber nur kurz etwas nach und ging zuletzt wieder wenig verändert um.

An den chinesischen Börsen wurde unter anderem der deutlich nachgebende Kupferpreis als Belastungsfaktor genannt. Marktbeobachter verwiesen daneben auf die jüngst aus dem Kreis der G7-Staaten und der Nato zu hörenden harscheren Töne gegenüber China.

Spannung vor Beschlüssen der US-Notenbank 

Dominierendes Thema war weiter das Treffen der US-Notenbank, die am Mittwochabend (MESZ) ihre Ergebnisse präsentieren wird. Zuletzt hatten die Fed-Vertreter immer wieder betont, durch die hohen Inflationsraten hindurchzusehen, weil sie diese für nur vorübergehend halten, und zunächst weiter keine Straffung ihrer Geldpolitik zu planen. Darauf hatten sich die Marktzinsen in den USA merklich zurückgebildet, wenngleich sie an den beiden vergangenen Tagen wieder eine Gegenbewegung nach oben machten. Im späteren Tagesverlauf dürften neue US-Konjunkturdaten die Spekulationen über die Fed weiter beleben.

Der jüngste Zinsanstieg kam Aktien aus dem Finanzsektor zugute. In Japan legten Sumitomo Mitsui Financial Group und Mitsubishi UFJ Financial um bis zu 0,7 Prozent zu, in Sydney gewannen Macquarie 1,8, Commonwealth Bank 2,1 und Westpac 1,3 Prozent.

Erstmals überhaupt über 10.000 Yen schaffte es die Aktie des japanischen Autobauers Toyota. Sie verteuerte sich um 1,7 Prozent auf 10.075 Yen. Honda legten um 1,2 und Nissan um 1,4 Prozent zu.

Der Kurs des koreanischen Apple-Zulieferes LG Innotek (+2,3%) profitierte von einem positiven Ausblick und starken Verkäufen des neuesten iPhone-Modells. Bei Celltrion (-2,1%) wurden dagegen Gewinne mitgenommen nach dem Kurssprung am Vortag in Reaktion auf positive Testdaten eines Medikaments zur Behandlung von Covid-19.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.379,50   +0,92%  +12,03%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   29.441,30   +0,96%   +6,26%   08:00 
Kospi (Seoul)      3.258,63   +0,20%  +13,40%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.556,56   -0,88%   +2,45%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   28.654,86   -0,65%   +5,92%   10:00 
Taiex (Taiwan)     17.371,29   +0,92%  +17,91%   07:30 
Straits-Times (Sing.)  3.168,78   +0,50%  +10,88%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.581,56   -0,06%   -2,75%   11:00 
BSE (Mumbai)      52.803,49   +0,48%  +10,31%   12:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Mo, 9:13  % YTD 
EUR/USD          1,2138   +0,2%   1,2120   1,2097  -0,6% 
EUR/JPY          133,59   +0,1%   133,41   132,65  +6,0% 
EUR/GBP          0,8602   +0,1%   0,8589   0,8582  -3,7% 
GBP/USD          1,4112   +0,0%   1,4111   1,4095  +3,2% 
USD/JPY          110,06   -0,0%   110,08   109,68  +6,6% 
USD/KRW         1117,75   +0,1%  1116,71  1117,24  +3,0% 
USD/CNY          6,4016   +0,0%   6,3987   6,3987  -1,9% 
USD/CNH          6,4021   -0,1%   6,4075   6,4115  -1,6% 
USD/HKD          7,7624   +0,0%   7,7619   7,7611  +0,1% 
AUD/USD          0,7704   -0,1%   0,7714   0,7704  +0,0% 
NZD/USD          0,7151   +0,1%   0,7143   0,7135  -0,5% 
Bitcoin 
BTC/USD        40.184,75   -0,2% 40.282,01 39.515,46 +38,3% 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         71,06   70,88   +0,3%    0,18 +46,5% 
Brent/ICE         73,08   72,86   +0,3%    0,22 +42,5% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.866,97  1.866,25   +0,0%   +0,72  -1,6% 
Silber (Spot)       27,71   27,88   -0,6%   -0,17  +5,0% 
Platin (Spot)      1.167,00  1.168,50   -0,1%   -1,50  +9,0% 
Kupfer-Future        4,42    4,53   -2,3%   -0,11 +25,4% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/smh

(END) Dow Jones Newswires

June 15, 2021 03:23 ET (07:23 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.