Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
414 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street etwas leichter erwartet

DJ MÄRKTE USA/Wall Street etwas leichter erwartet

NEW YORK (Dow Jones)--Zum Wochenausklang dürften die US-Börsen kleinere Verluste verbuchen. Die Futures auf die wichtigen Aktienindizes tendieren vorbörslich etwas leichter. Wichtige Konjunkturdaten oder Unternehmensereignisse sind für den Freitag nicht angekündigt.

Zentrales Thema dürfte erneut der geldpolitische Kurswechsel sein, den die US-Notenbank am Mittwoch im Anschluss an ihre Zinssitzung angekündigt hat. Mit ihrer Einschätzung, dass die Zinsen schon bis Ende 2023 steigen dürften, hat die Fed Erwartungen untermauert, dass sie gegen die steigende Inflation vorgehen werde. Damit hat sie aber auch der Rally am Aktienmarkt den Wind aus den Segeln genommen. Vor allem Aktien von Unternehmen, die als Nutznießer einer Erholung der Wirtschaft gelten, haben einen Dämpfer erhalten.

Wenn die Fed zunächst ihre Anleihekäufe zurückfahre und dann auch noch die Zinsen erhöhe, werde sie den Drachen namens Inflation zähmen, meint Gregory Perdon, Co-CIO bei Arbuthnot Latham. Und wenn die Inflation erst gezähmt sei, dürften Anleger vorzugsweise lang laufende oder zinssensitive Assets kaufen.

Kurzfristig wird die Inflation nach Meinung von Perdon jedoch noch etwas anziehen, was mit Lieferengpässen, besonders bei Computerchips, der gestiegenen Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen sowie den Lockerungen der pandemiebedingten Einschränkungen zusammenhänge. Daher dürften Aktien vorerst weiter zulegen, erwartet er. Perdon verweist darauf, dass die Fed bislang einen Kurswechsel nur signalisiert habe, aber diesbezüglich noch nicht aktiv geworden sei.

Starke Geschäftszahlen geben Adobe Auftrieb 

Überraschend gute Geschäftszahlen verhelfen Adobe vorbörslich zu einem Plus von 2,8 Prozent. Auch Smith & Wesson (+4,8%) hat besser abgeschnitten als erwartet und darüber hinaus noch einen Aktienrückkauf angekündigt. Aktien zurückkaufen will auch Fox Corp (+1,0%). Der Board des Unternehmens hat dazu am Donnerstag seine Zustimmung gegeben.

US Steel haben anfängliche Gewinne abgegeben und werden 0,3 Prozent niedriger getaxt. Die Aktie des Stahlkonzerns hatte am Donnerstag bis zur Schlussglocke um 7,7 Prozent nachgegeben. Nach Handelsschluss hob das Unternehmen dann seine Gewinnprognose an.

Der Dollar baut seine jüngsten Gewinne leicht aus; der Dollarindex steigt um 0,1 Prozent. Analystin You-Na Park-Heger von der Commerzbank stellt die Frage, wie weit die Rally noch gehen kann. Es bleibe schließlich dabei, dass hohe Inflationszahlen für den Dollar negativ seien, solange die Geldpolitik nicht angemessen reagiere. Ob es aber angemessen sei, eventuell übernächstes Jahr die Zinsen anzuheben, wenn aktuell bereits die Inflationsrate das Notenbankziel deutlich überschritten?

Aber immerhin bewege sich die US-Notenbank, was man von der EZB nicht sagen könne. Eine Notenbank im Krisenmodus, die laut Präsidentin Christine Lagarde noch nicht einmal darüber rede, ob eine Reduzierung der Anleihekäufe notwendig sein könnte, erscheine im Vergleich deutlich hinter der Kurve. Aussagen von EZB-Chefvolkswirt Philip Lane, dass September zu früh sein könnte, um über einen Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik zu diskutieren, deuteten darauf hin, dass sich an der EZB-Haltung auch erstmal nichts ändern werde.

Der festere Dollar lastet auf den Ölpreisen. Gold legt dagegen zu. Dem zinslos gehaltenen Edelmetall kommen die am Vortag wieder deutlich gesunkenen Anleiherenditen zugute. Aktuell zeigen sich die Renditen überwiegend kaum verändert. Die Zehnjahresrendite steht bei 1,51.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,22    0,9     0,21      10,5 
5 Jahre         0,88    0,2     0,88      52,2 
7 Jahre         1,25    -0,1     1,26      60,6 
10 Jahre         1,51    0,2     1,51      59,2 
30 Jahre         2,10    0,3     2,10      45,3 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Fr, 8:28 Uhr Do, 17:20 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1891   -0,13%    1,1902     1,1922  -2,6% 
EUR/JPY        131,06   -0,17%    131,00     131,55  +3,9% 
EUR/CHF        1,0939   +0,13%    1,0933     1,0928  +1,2% 
EUR/GBP        0,8575   +0,26%    0,8572     0,8557  -4,0% 
USD/JPY        110,20   -0,05%    110,04     110,35  +6,7% 
GBP/USD        1,3866   -0,40%    1,3886     1,3932  +1,5% 
USD/CNH (Offshore)   6,4515   -0,09%    6,4504     6,4567  -0,8% 
Bitcoin 
BTC/USD       37.449,51   -0,75%   37.921,26   38.843,51 +28,9% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        70,25   71,04    -1,11%     -0,79 +44,8% 
Brent/ICE        72,31   73,08    -1,05%     -0,77 +41,0% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.786,38  1.773,55    +0,72%     +12,83  -5,9% 
Silber (Spot)      26,18   25,93    +0,98%     +0,25  -0,8% 
Platin (Spot)    1.074,05  1.058,00    +1,52%     +16,05  +0,3% 
Kupfer-Future      4,18    4,18    +0,11%     +0,00 +18,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/err

(END) Dow Jones Newswires

June 18, 2021 08:31 ET (12:31 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.