DJ EZB: Globalisierung beeinflusst strukturelle Inflation kaum
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Globalisierung hat nach Einschätzung von zwei bei der Europäischen Zentralbank (EZB) beschäftigten Ökonomen kaum Einfluss auf die strukturelle, also von Lohn- und Preissetzungsmechanismen bestimmte Inflation. Maria Grazia Attinasi und Mirco Balatti kommen in einem von der EZB veröffentlichten Aufsatz zu dem Ergebnis, dass der Globalisierungsprozess der Jahrzehnte vor der Großen Finanzkrise deshalb keine wesentliche Rolle beim weltweiten Rückgang der Inflationsraten gespielt hat.
Diese Schlussfolgerung stützt sich auf drei Hauptelemente. Erstens begann der starke Rückgang der Inflation und ihre anhaltende Komponente in den 1980er Jahren, als die Globalisierung nur latent vorhanden war, und kam etwa Mitte der 1990er Jahre zum Stillstand, als China noch nicht der Welthandelsorganisation (WTO) beigetreten war. "Darüber hinaus verlief der Inflationsrückgang bei Waren und Dienstleistungen synchron, und aufgrund ihrer unterschiedlichen Handelbarkeit dürften sie nicht homogen auf die grenzüberschreitende Integration reagieren", merken die Ökonomen an.
Zweitens deuteten die untersuchten Belege darauf hin, dass die Globalisierung einen heterogenen Einfluss auf die einzelnen Wirtschaftssektoren hat, wobei das verarbeitende Gewerbe den disinflationären Kräften stärker ausgesetzt ist als der Dienstleistungssektor. "Dies stützt die Ansicht, dass die Globalisierung zu relativen Preisveränderungen, aber nicht unbedingt zu einem Rückgang der Gesamtinflation führt", folgern Attinaso und Balatti.
Selbst wenn drittens die Globalisierung als disinflationäre Kraft wirke, seien die geschätzten Auswirkungen wirtschaftlich gering. Die Autoren folgern daraus, dass eine Umkehr oder weitere Verlangsamung der Globalisierung der Inflation nur begrenzten Rückenwind geben würde.
Ursache der anhaltend niedrigen Inflation könnte ihrer Meinung nach die Tatsache sein, dass die Geldpolitik wegen bereits niedriger Zinssätze nur noch begrenzten Spielraum habe, um den Einfluss struktureller Kräfte auf die Inflation (entweder inländischen oder ausländischen Ursprungs) zu neutralisieren.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/mgo
(END) Dow Jones Newswires
June 22, 2021 06:47 ET (10:47 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.