Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
465 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Geduldiger US-Notenbankchef hebt Stimmung an den Börsen

DJ MÄRKTE ASIEN/Geduldiger US-Notenbankchef hebt Stimmung an den Börsen

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO / HONGKONG (Dow Jones)--Überwiegend etwas nach oben geht es am Mittwoch mit den Indizes an den ostasiatischen Aktienmärkten. Für gute Stimmung sorgt, dass US-Notenbankchef Jerome Powell erneut signalisierte, dass die Zentralbank geduldig sein wird, bevor sie ihre Geldpolitik strafft und dass man die hohe Inflation als von vorübergehender Natur einschätzt. Powell sagte, dass das Überschießen der Inflation aus Kategorien wie den Gebrauchtwagen stamme, die direkt von der Wiedereröffnung der Wirtschaft betroffen seien. Daneben bemerkte er, dass die Fed bereit sei, ihre Instrumente einzusetzen, sollte sich die Inflation als hartnäckiger erweisen als erwartet.

Im US-Handel gingen die Renditen am Anleihemarkt etwas niedriger aus dem Tag, während die Aktienkurse ihre Gewinne noch leicht ausbauten. Zuletzt hatte die Fed erste Zinserhöhungen für 2023 in den Raum gestellt.

In Tokio kann sich der Nikkei-Index mit 28.901 Punkten zwar nur behaupten, an den anderen Plätzen fallen die Gewinne aber etwas größer aus. Ausreißer nach oben ist Hongkong mit einem Plus von 1,5 Prozent. Ausreißer nach unten ist wiederum Sydney, wo sogar ein Indexminus von 0,5 Prozent auf der Kurstafel steht. In Australien hat sich laut neuen Einkaufsmanagerdaten das Wachstum der Aktivität im Privatsektor den zweiten Monat in Folge verlangsamt, wenn auch auf einem hohen Niveau.

Auf der Verliererseite stehen Aktien aus dem Bankensektor, weil die sinkenden Marktzinsen ungünstig sind für die Margen im Kreditgeschäft.

Unter den Einzelwerten verbessern sich in Tokio Nitori um 5,4 Prozent nach einem Bericht über ein Gewinnplus im ersten Quartal von 13 Prozent bei dem Inneneinrichter.

Für das Papier des Autozulieferers Hanon Systems geht es in Seoul um 4,8 Prozent nach unten. Einem Bericht zufolge will LG Electronics (-0,6%) von seinem potenziellen Gebot für das Unternehmen absehen.

In Hongkong berichten Marktteilnehmer von Kursgewinnen bei Technikaktien und den Titeln von Ölunternehmen wie Cnooc, Sinopec und Petrochina. Letztere folgen den gestiegenen Ölpreisen nach oben, die wiederum davon profitieren, dass in den USA laut einem Branchenverband die Ölvorräte in der vergangenen Woche erneut deutlich gesunken sind.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.314,00   -0,38%   +11,0%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.896,38   +0,04%   +5,2%     08:00 
Kospi (Seoul)      3.276,55   +0,39%   +14,0%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.573,61   +0,46%   +2,9%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   28.721,85   +1,46%   +4,7%     10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.126,71   +0,56%   +9,6%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.568,54   -0,35%   -3,3%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00 Di, 9.20 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1921   -0,16%   1,1940    1,1905  -2,4% 
EUR/JPY          132,07   -0,04%   132,13    131,43  +4,7% 
EUR/GBP          0,8557   -0,05%   0,8562    0,8567  -4,2% 
GBP/USD          1,3931   -0,11%   1,3946    1,3897  +1,9% 
USD/JPY          110,79   +0,12%   110,66    110,40  +7,3% 
USD/KRW         1136,27   +0,39%  1131,91    1132,78  +4,7% 
USD/CNY          6,4806   -0,01%   6,4813    6,4710  -0,7% 
USD/CNH          6,4849   +0,09%   6,4790    6,4763  -0,3% 
USD/HKD          7,7655   -0,02%   7,7667    7,7649  +0,2% 
AUD/USD          0,7544   -0,11%   0,7552    0,7516  -2,1% 
NZD/USD          0,7008   -0,23%   0,7024    0,6984  -2,5% 
Bitcoin 
BTC/USD        33.967,76   +4,60% 32.475,01   32.611,95 +16,9% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         73,23   72,85   +0,52%     0,38 +51,4% 
Brent/ICE         75,31   74,81   +0,67%     0,50 +46,9% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.781,76  1.778,80   +0,17%     +2,96  -6,1% 
Silber (Spot)       25,98   25,78   +0,78%     +0,20  -1,6% 
Platin (Spot)      1.089,90  1.083,00   +0,64%     +6,90  +1,8% 
Kupfer-Future        4,28    4,23   +1,06%     +0,05 +21,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

June 23, 2021 00:48 ET (04:48 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.