Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.457 Leser
Artikel bewerten:
(3)

US-Großbanken schneiden im Stresstest gut ab - Deutsche Bank glänzt

DJ US-Großbanken schneiden im Stresstest gut ab - Deutsche Bank glänzt

Von Andrew Ackerman and David Benoit

WASHINGTON (Dow Jones)--Die US-Notenbank hat den großen Banken bei der Bewältigung der Coronavirus-Krise ein gutes Zeugnis ausgestellt und die Beschränkungen für Dividenden und Aktienrückkäufe wieder aufgehoben. Alle 23 Banken haben bei den jährlichen Stresstests gut abgeschnitten, so die Federal Reserve. Ein besonders gutes Ergebnis erzielte die US-Tochter der Deutschen Bank - sie erreichte im Krisenszenario die höchste Kapitalquote aller getesteten Banken.

"Im vergangenen Jahr hat die Federal Reserve drei Stresstests mit verschiedenen hypothetischen Rezessionen durchgeführt, und alle haben bestätigt, dass das Bankensystem stark positioniert ist, um die laufende Erholung zu unterstützen", sagte Randal Quarles, den für die Aufsicht zuständigen Vize-Chairman der Fed.

Die Fed hatte im vergangenen Sommer die Dividenden gekappt und Rückkäufe mit der Begründung verboten, dass während des durch das Coronavirus verursachten Abschwungs Kapital einbehalten werden müsse. Nach einer zusätzlichen Runde von Stresstests lockerte die Notenbank einige dieser Beschränkungen, seitdem durften Dividenden und Rückkäufe die Gewinne der vorherigen Quartale zumindest nicht übersteigen.

Kapitalquote würde auf höchstens 10,6 Prozent sinken 

Die Stresstests messen die Fähigkeit der Banken, in einer schweren Rezession ein hohes Kapitalniveau zu halten und weiterhin Kredite an Unternehmen und Haushalte zu vergeben. In einem Worst-Case-Szenario mit einer schweren globalen Rezession, in der die USA eine zweistellige Arbeitslosigkeit erleben, würden die 23 großen Banken zusammen mehr als 470 Milliarden Dollar verlieren, so die Fed. Ihre Kapitalquoten würden auf 10,6 Prozent sinken, immer noch mehr als das Doppelte der Mindestanforderungen.

Besonders gut schnitt die US-Tochter der Deutschen Bank ab: Im Krisenszenario erreichte sie eine Kapitalquote von 23,2 Prozent, wie aus den Unterlagen der Fed weiter hervorgeht. Ebenfalls über 20 Prozent lag die US-Tochter der UBS.

Die Fed führt den Test normalerweise jährlich durch, fügte aber im vergangenen Herbst einen zweiten Test hinzu, um pandemiebedingte Belastungen zu berücksichtigen.

Analysten gehen davon aus, dass die Aufhebung von Dividenden-Beschränkungen zu einem Anstieg der Ausschüttungen führen wird, wenn die Banken demnächst ihre Pläne bekannt geben. Nach Schätzungen der Analysten von Barclays könnten sich die Kapitalrückzahlungen an die Investoren im kommenden Jahr auf 200 Milliarden Dollar belaufen.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/kla/mgo

(END) Dow Jones Newswires

June 25, 2021 01:18 ET (05:18 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.