Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.300 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Geschäft verflacht - Vallourec sehr schwach

DJ MÄRKTE EUROPA/Geschäft verflacht - Vallourec sehr schwach

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen weisen auch am Freitagnachmittag leichte Abgaben auf. Etwas Druck auf die Märkte kommt vom Auto- und Reisesektor. Das Geschäft wird insgesamt als ruhig beschrieben. "Suzuki warnt, dass die Lieferengpässe bei Halbleitern lange andauern könnten", so ein Händler. Zudem habe Suzuki auch vor Lieferengpässen bei Batterien gewarnt. Daimler, BMW und VW verlieren bis zu 2 Prozent. Autos geben im Schnitt 0,9 Prozent nach. Übergeordnet stützt die Einigung der US-Regierung mit dem Senat auf ein Infrastrukturpaket.

Für den DAX geht es um 0,2 Prozent auf 15.564 Punkte nach unten, der Euro-Stoxx-50 fällt um 0,3 Prozent auf 4.110 Punkte. Unterstützung für die Börsen könnte in der kommenden Woche vom OPEC+-Treffen kommen. Beobachter halten es für durchaus möglich, dass die erdölexportierenden Länder eine erneute Ausweitung der Ölproduktion beschließen werden. Am Freitag zeigt sich der Sektor mit einem leichten Plus von 0,2 Prozent. Auch der Ölpreis zieht etwas an.

US-Stresstest für Banken gut gelaufen 

Mit einem Plus von 0,1 Prozent liegt der Bankensektor recht gut im Markt. Alle Institute hätten den jüngsten US-Stresstest bestanden. "Das lässt auf hohe Dividenden in der Branche hoffen", wie ein Händler sagt. Besonders positiv abgeschnitten habe die US-Tochter der Deutschen Bank, die in dem Stress-Szenario die höchste Kapitalquote erzielt habe. Die Aktie der Deutschen Bank gewinnt 0,1 Prozent.

Vallourec geben kräftig um 8,9 Prozent auf 8,19 Euro nach. Grund ist eine Kapitalerhöhung, wie ein Händler sagt. Das Unternehmen habe Aktien für 300 Millionen Euro verkauft, um Schulden abzubauen. Der Platzierungspreis habe bei niedrigen 5,66 Euro gelegen.

Nach guten Nike-Zahlen geht es für Adidas (+5,2%) und Puma (+1,3%) nach oben. Der im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelte Umsatz übertraf die Schätzungen. "Die Anleger dürften sich nun weiterhin auf Konsumwerte stürzen, die von der Öffnung der Wirtschaft profitieren", sagt ein Marktteilnehmer.

Deutsche Post (-0,9%) fallen dagegen nach einem schwachen Ausblick von Fedex. Zwar haben die Quartalszahlen die Erwartungen übertroffen. Für das gesamte Geschäftsjahr rechnet Fedex aber nur mit einem Gewinn je Aktie von 18,90 bis 19,90 Dollar, Analysten erwarteten bisher bereits 20 Dollar.

Der Kurs der Hornbach Holding steigt um 15,1 Prozent. Das Unternehmen meint nun, das EBIT könnte im besten Fall das Vorjahresergebnis wieder erreichen, nachdem es bisher von einem deutlichen Rückgang ausgegangen war.

Platzierung bei PVA Tepla 

2,5 Millionen Aktien von PVA Tepla sind zu 22,30 Euro je Aktie platziert worden. Sie kommen von der PA Beteiligungsgesellschaft, die ihren Anteil auf 14,5 Prozent von etwa 25 Prozent gesenkt hat. Nun gibt es eine zweijährige Lock-Up-Periode. Im Xetra-Handel gibt der Kurs um 4,2 Prozent nach, mit 24,25 Euro liegt er aber deutlich über dem Platzierungspreis.

Ein eher maues Börsendebüt verzeichnen Bike24. Der erste Kurs lag bei 15,30 Euro und damit nur knapp über dem Ausgabepreis von 15 Euro. Dieser lag am unteren Ende der ursprünglichen Spanne zwischen 15 und 19 Euro. Aktuell werden die Titel mit 15,81 Euro gehandelt.

=== 
Aktienindex       zuletzt   +/- %   absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.108,99   -0,33%   -13,44     +15,7% 
Stoxx-50        3.536,28   -0,19%    -6,60     +13,8% 
DAX          15.561,18   -0,18%   -28,05     +13,4% 
MDAX          34.416,82   +0,21%    72,98     +11,8% 
TecDAX         3.553,50   +0,47%    16,69     +10,6% 
SDAX          16.042,71   +0,75%   119,98     +8,7% 
FTSE          7.130,37   +0,29%    20,40     +10,1% 
CAC           6.609,37   -0,33%   -21,78     +19,1% 
 
Rentenmarkt       zuletzt        absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite   -0,16          0,03     -0,40 
US-Zehnjahresrendite    1,52          0,02     -1,16 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %  Mi, 8:46 Di, 17:11 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1970   +0,33%   1,1934     1,1905  -2,0% 
EUR/JPY          132,35   +0,06%   132,30     131,84  +5,0% 
EUR/CHF          1,0948   -0,04%   1,0961     1,0952  +1,3% 
EUR/GBP          0,8598   +0,33%   0,8552     0,8549  -3,7% 
USD/JPY          110,56   -0,28%   110,79     110,74  +7,0% 
GBP/USD          1,3922   +0,02%   1,3931     1,3927  +1,9% 
USD/CNH (Offshore)    6,4537   -0,25%   6,4849     6,4841  -0,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        32.951,01   -5,33%  33.916,01   30.845,26 +13,4% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         73,72   73,30   +0,57%      0,42 +52,4% 
Brent/ICE         75,59   75,56   +0,04%      0,03 +47,4% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.786,68  1.775,48   +0,63%     +11,20  -5,9% 
Silber (Spot)       26,17   25,98   +0,77%     +0,20  -0,8% 
Platin (Spot)      1.110,60  1.096,25   +1,31%     +14,35  +3,8% 
Kupfer-Future        4,27    4,31   -0,94%     -0,04 +21,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/raz

(END) Dow Jones Newswires

June 25, 2021 09:56 ET (13:56 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.