DJ Deutscher Einzelhandel profitiert im Mai von Corona-Lockerungen
Von Andreas Plecko
WIESBADEN (Dow Jones)--Mit den sinkenden Corona-Inzidenzen und den damit verbundenen Lockerung sind die Umsätze im deutschen Einzelhandel im Mai kräftig gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Daten mitteilte, wuchsen die Umsätze nach Abzug der Inflation um 4,2 Prozent gegenüber dem Vormonat. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten einen Zuwachs um 4,0 Prozent prognostiziert.
Auf Jahressicht lagen die preisbereinigten Umsätze um 2,4 Prozent niedriger; allerdings hatte der Mai 2021 mit 23 Verkaufstagen einen Verkaufstag weniger als der Mai 2020. Im Vergleich zum Vorkrisenmonat Februar 2020 war der Umsatz im Mai kalender- und saisonbereinigt um 3,9 Prozent höher. Der Einzelhandel macht rund 25 Prozent des privaten Konsums in Deutschland aus. Die Daten zum Einzelhandel unterliegen sehr häufig größeren Revisionen.
Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Mai kalender- und saisonbereinigt real 3,4 Prozent mehr um als im Vormonat. Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln gab es eine Steigerung um 6,7 Prozent.
Der besonders von Geschäftsschließungen betroffene Handel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren verzeichnete dabei ein Umsatzplus von 72,1 Prozent gegenüber dem Vormonat, im Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) waren es 15,3 Prozent. Ebenso war der Umsatz im Handel mit Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und Baubedarf um 9,6 Prozent höher. Der Internet- und Versandhandel verzeichnete ein Umsatzplus von 5,7 Prozent.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/brb
(END) Dow Jones Newswires
July 01, 2021 02:16 ET (06:16 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.