Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
465 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Erholungsgewinne bröckeln - DAX weiter in Handelsspanne

DJ MÄRKTE EUROPA/Erholungsgewinne bröckeln - DAX weiter in Handelsspanne

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach dem Rücksetzer vom Halbjahresultimo geht es an den europäischen Aktienmärkten am Donnerstag zwar aufwärts, zur Mittagszeit ist der Großteil der Vormittagsgewinne aber wieder abgebröckelt. Der DAX legt um 0,2 Prozent zu auf 15.563 Punkte. Damit richtet er sich in Mitte der Handelsspanne der vergangenen Wochen zwischen gut 15.400 und gut 15.800 Punkten ein. Der Euro-Stoxx-50 zieht um 0,1 Prozent auf 4.070 Punkte an. Etwas gestützt wird die Stimmung vom festen Dollar, der mit 1,850 Dollar die jüngsten Aufschläge verteidigt.

"Ein Ausbruch aus der Handelsspanne ist allerdings trotz der Erholung nicht in Sicht", wie ein Händler sagt. Viele Marktteilnehmer warteten auf den US-Arbeitsmarktbericht für Juni, der am Freitagnachmittag veröffentlicht wird und für Bewegung sorgen könnte. "Mit stärkeren nachhaltigen Bewegungen ist wohl frühestens danach zu rechnen", erwartet der Marktteilnehmer.

Erwartet wird, dass die US-Wirtschaft im Juni knapp 700.000 neue Jobs geschaffen hat. Eine deutlichere niedrigere Zahl könnte Konjunkturängste auslösen, eine deutlich höhere Zahl könnte dagegen die Diskussion um eine geldpolitische Straffung weiter anheizen.

Daneben rückt die Berichtssaison zum zweiten Quartal in den Fokus. Nach einem vielfach eher konservativen Ausblick nach dem Auftaktquartal könnten nun einige Unternehmen die Gewinnprognosen nach oben nehmen, heißt es im Handel. Allerdings gilt eine gute Entwicklung nach dem starken Anstieg der Aktienkurse im bisherigen Jahresverlauf auch zumindest als teilweise eingepreist.

Banken-, Auto- und Reiseaktien nach Ausverkauf wieder vorn 

Auf der Gewinnerseite liegen die Verlierer der vergangenen Tage. Der Stoxx-Index der Banken erholt sich um 1,0 Prozent, der Index der Reise- und Freizeitaktien um 1,2 Prozent und der Index der Autoaktien um 0,4 Prozent. Alle diese Branchen hatten zuletzt stark unter Gewinnmitnahmen gelitten, zum Beginn des neuen Halbjahres steigen die Anleger nun offensichtlich wieder ein. Daneben zieht der Index der Öl- und Gaswerte mit steigenden Ölpreisen und starken Vorlagen der Wall Street um 1,4 Prozent an.

Im DAX gewinnen Conti 1,4, BASF 1,1 Prozent und Covestro 1,5 Prozent. Siemens Energy ziehen um 1,4 Prozent an auf 25,785 Euro. Nach der enttäuschenden Entwicklung des ersten Halbjahres hat Morgan Stanley nun ein auf 42 Euro erhöhtes Kursziel ausgegeben. Die Analysten sprechen von einem Energieübertragungsgeschäft in einer einzigartigen Position, um vom künftigen Elektrifizierungsbedarf zu profitieren.

Nordex leiden unter neuerlicher Kapitalerhöhung 

Nach der Ankündigung einer Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht um gut 36 Prozent geht es für die Nordex-Aktie um 11,8 Prozent nach unten. Der Bezugspreis von 13,70 Euro je Aktie bedeutet einen hohen Abschlag zum Schlusskurs von 20,48 Euro am Vortag. Die Analysten von Jefferies werten den Schritt als überraschend und negativ, denn der Windanlagenbauer habe erst im Dezember vergangenen Jahres den Kapitalmarkt angezapft.

Villeroy & Boch (+6,7%) hat den Ausblick angehoben. Unter anderem soll das operative Ergebnis von rund 50 Millionen im Vorjahr auf über 75 Millionen Euro steigen. Hier wurde bisher ein "deutlich überproportionaler" Anstieg erwartet.

Positiv sehen Börsianer die Entwicklung bei Sodexo (+1,5%). Nach einem guten dritten Quartal hat der Caterer den Ausblick angehoben. Nachdem sich im Streit um den Verkauf des Nukleartechnikspezialisten Framatome Electricite de France (EDF) und Areva jetzt geeinigt haben und Areva einen Ausgleich von 563 Millionen Euro zahlen wird, geht es für EDF in Paris um 0,2 Prozent nach oben. Zeitweise hatte es allerdings schon deutlich besser ausgesehen.

Wieder Kursdebakel bei Curevac 

Einen weiteren Dämpfer gibt es für Curevac. Der Corona-Impfstoff des Pharmaunternehmens weist auch nach abschließenden Auswertungen nur eine geringe Wirksamkeit auf. Die Aktie knickt in Frankfurt um knapp 13 Prozent ein. Belastend wirken dazu passende Berichte, wonach das Gesundheitsministerium nicht mehr mit dem Curevac-Impfstoff plant.

Um knapp 4 Prozent fester gehandelt wird die Aktie von Borussia Dortmund. Treiber ist hier der Transfer von Jungstar Jadon Sancho für 85 Millionen Euro zu Manchester United.

Aktienindex       zuletzt   +/- %   absolut +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.069,31   +0,1%    5,01   +14,5% 
Stoxx-50        3.516,14   +0,1%    3,64   +13,1% 
DAX          15.557,51   +0,2%    26,47   +13,4% 
MDAX          34.125,26   +0,2%    75,40   +10,8% 
TecDAX         3.537,14   -0,8%   -26,93   +10,1% 
SDAX          16.075,35   +0,3%    54,32   +8,9% 
FTSE          7.082,04   +0,6%    44,57   +8,9% 
CAC           6.525,10   +0,3%    17,27   +17,5% 
 
Rentenmarkt       zuletzt        absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite   -0,19         +0,02   -0,43 
US-Zehnjahresrendite    1,48         +0,01   -1,20 
 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %  Do, 8:22  Mi,17:30  % YTD 
EUR/USD          1,1855   -0,0%   1,1842   1,1855  -2,9% 
EUR/JPY          132,28   +0,4%   131,65   131,58  +4,9% 
EUR/CHF          1,0975   +0,0%   1,0966   1,0962  +1,5% 
EUR/GBP          0,8606   +0,4%   0,8574   0,8584  -3,6% 
USD/JPY          111,59   +0,4%   111,18   110,99  +8,0% 
GBP/USD          1,3776   -0,4%   1,3812   1,3811  +0,8% 
USD/CNH (Offshore)    6,4729   +0,1%   6,4712   6,4644  -0,5% 
Bitcoin 
BTC/USD        33.263,51   -4,4%  34.297,01 34.274,01 +14,5% 
 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         74,77   73,47    +1,8%    1,30 +54,6% 
Brent/ICE         75,77   74,62    +1,5%    1,15 +48,2% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.775,08  1.770,05    +0,3%   +5,03  -6,5% 
Silber (Spot)       26,22   26,13    +0,4%   +0,10  -0,6% 
Platin (Spot)      1.091,25  1.075,90    +1,4%   +15,35  +2,0% 
Kupfer-Future        4,28    4,30    -0,3%   -0,01 +21,5% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/gos

(END) Dow Jones Newswires

July 01, 2021 06:40 ET (10:40 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.